Description
(Short description)
Themen
Grundlagen zu XML-Technologien (XML Schema, XQuery, XPath)
Erzeugen von XML-Strukturen aus relationalen Daten mit T-SQL-Abfragen
Validierung und Typisierung mit XML Schema mit T-SQL
Verwendung von XSLT und .NET in der DB
Verarbeiten, abfragen und verwenden von XML in der Datenbank mit T-SQL mit XPath und XQuery
(Text)
Der MS SQL Server bietet eine umfassende Unterstützung von XML-Technologien. Dieses Buch zeigt DB-Entwicklern/-Administratoren, wie sie mit Hilfe von T-SQL DB-basierte XML-Schnittstellen entwerfen oder XML und relationale Strukturen mischen können. Man lernt, aus relationalen Daten XML-Daten in T-SQL zu erzeugen, diese Daten zu verarbeiten oder wieder relational zu zerlegen. Weitere Themen sind direkte XML-Speicherung und die Arbeit mit XQuery, XSLT und XML Schema in der Datenbank. Ein kleiner Teil des Buchs stellt die Grundlagen in den verwendeten XML-Technologien dar.
(Author portrait)
Marco Skulschus studierte Ökonomie in Wuppertal und Paris und setzt im Rahmen seiner Arbeit .NET und Java für das Datenbanksystem Oracle ein. Er beschäftigt sich seit Beginn der XML-Zeitrechnung mit diesem Thema. Seine Spezialgebiete sind hierbei Datenbanken und XML sowie Ontologien auf XML-Basis.Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und ist verantwortlich für die Durchführung von Projekten im Bereich Systemintegration und Datenbanken (Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Datenintegration). Zusammen haben sie eine Reihe von Büchern zu Datenbanken (Oracle und MS SQL Server) sowie zu XML (XML Schema und XSLT/XSL-FO) geschrieben.Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und ist verantwortlich für die Durchführung von Projekten im Bereich Systemintegration und Datenbanken (Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Datenintegration).