Gartenkunst in Berlin : Schmuckplätze, Gärten & Parkanlagen in der Hauptstadt (2016. 240 S. 148 Abb. 23 cm)

個数:

Gartenkunst in Berlin : Schmuckplätze, Gärten & Parkanlagen in der Hauptstadt (2016. 240 S. 148 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939629436

Description


(Text)
Berlin ist Metropole und Millionenstadt. Zugleich prägen mehr als 2.500 öffentlichePlätze, Gärten und Parkanlagen das Stadtbild und machen Berlin zur grünsten Hauptstadt Europas. Die Geschichte Berlins ist daher auch eine Geschichte der Gartenkunst: Schmuckplätze mit ihren Skulpturen und Pflanzungen bilden die repräsentativen, gartenarchi tektonischen Raumelemente. Die Parklandschaften spiegeln die Historie der preußischen Haupt- und Residenzstadt bis in die Gegenwart hinein. Villengärten, Gründerzeit und Siedlungsgrün der frühen Moderne zeigen die Dynamik der wachsenden Metropole. Die Volksparks bringen Licht, Luft und Sonne in die Stadt.Klaus-Henning von Krosigk gilt als Begründer der Gartendenkmalpflege in Deutschland. Er hat die grünen Anlagen Berlins seit den 1980er Jahren konsequent in Szene gesetzt und Impulse für die zeitgenössische Landschaftsarchitektur gegeben. Nun legt der »Gärtner von Berlin« mit diesem Buch einen repräsentativen Überblick über das grüne Erbe der Metropole vor.
(Author portrait)
Studium der Gartenarchitektur und Gartengeschichte sowie der Bau- und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Hannover.Seit 1978 in der Senatsverwaltung Bau- und Wohnungswesen, ab 1981 in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Seit 1995 Leiter des Referates für Städtebauliche Denkmalpflege und Gartendenkmalpflege innerhalb des Landesdenkmalamtes und von 1994 bis 2011 stellvertretender Landeskonservator von Berlin.Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL). Deutsches Mitglied im Spezialkomitee für Historische Gärten des 'International Committee of Historic Gardens and Sites' von ICOMOS-IFLA der Denkmalpflegeorganisation der UNESCO.Zahlreiche Veröffentlichungen und Aufsätze zur Geschichte der Gartenkunst und Denkmalpflege.Im Jahr 2005 Promotion zum Dr. Ing. an der Technischen Universität Berlin.Für seine herausragenden und beispielgebenden Bemühungen zum Erhalt, Pflege und Wiederherstellung von bedeutenden Gartendenkmalen in Berlin verlieh ihm 2002 Bundespräsident Rau persönlich den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

最近チェックした商品