Hannah Arendt, Texte aus Briefen und dem Werk, 1 Audio-CD : 75 Min. (onomato hörbücher) (2007.)

Hannah Arendt, Texte aus Briefen und dem Werk, 1 Audio-CD : 75 Min. (onomato hörbücher) (2007.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783939511113

Description


(Text)
"Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute." (Hannah Arendt in einem Brief an Gershom Sholem)

Dieser Satz, bei der Beschäftigung mit der Frage um die Natur des Bösen sicherlich von weitreichender Bedeutung, kennzeichnet auch die persönliche Peripatie und Befreiung der Autorin; er steht für Arendts Besinnung auf die Quellen Ihres Grundvertrauens und die Entwicklung eines philosophischen Glaubens.
"I have changed my mind" hatte sie dem Satz vorangestellt; Sie hatte sich befreit von dem Begriff - oder besser, von dem Empfinden eines "radikal Bösen" - bestimmend noch in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft". Selbst das, was, wie sie immer wieder sagte, "niemals hätte geschehen dürfen" - wurde ihr gewahr als Furcht eines zutiefst verfehlten Lebens.
Was Sie in den späten philosophischen Texten "vita activa" und "Vom Leben des Geistes" aufzeigte, die Entwicklung eines redlichen Selbst, im Wechsel von Selbstverständigung, rückhaltlosem Gespräch und einer reichen Erzähl- und Erinnerungskultur in den freien und politischen Formen der Öffentlichkeit, hat sie - für immer beispielgebend - gelebt. So fand Sie schließlich zurück zu Ihren Anfängen: Zu der Leidenschaft einer freien Denkerin und gläubigen Philosphin.
(Author portrait)
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York.

最近チェックした商品