Die Anden Perus : Landschaft, Menschen und Kultur - Alle Sechstausender. Übersichtskarte, Routenkarten (2022. 192 S. eine Übersichtskarte sowie 10 Routenkarten / durchge)

個数:
  • 予約

Die Anden Perus : Landschaft, Menschen und Kultur - Alle Sechstausender. Übersichtskarte, Routenkarten (2022. 192 S. eine Übersichtskarte sowie 10 Routenkarten / durchge)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939499381

Description


(Text)
Trekking und Bergsteigen in PeruPeru hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem sicheren Reiseland entwickelt. Die einzelnen Regionen des Landes müssen aber differenziert betrachtet werden, zu unterschiedlich ist die Infrastruktur und touristische Erschließung. Reisehochburg in Peru ist Cuzco und seine Umgebung, folglich auch touristisch am besten erschlossen. Vom Fünf-Sterne-Hotel bis zum klimatisierten Kleinbus für Ausflüge ist jeglicher Luxus vorhanden. Andere Landesteile hingegen sehen so gut wie nie Bergsteiger oder gar Touristen. Entsprechend dürftig ist dann das Angebot, aber es kommt ja auch darauf an, was man selbst sucht. Unübersehbar ist, daß sich in den letzten 30 Jahren vieles getan hat, vor allem im Straßenbau. Aber vieles entsteht wie überall auf der Welt nur aus kurzsichtiger Profitgier. Die größtenteils schon zum Tummelplatz verkommenen Alpen sind anscheinend nicht Abschreckung genug.30% der Landfläche von Peru bilden das Andenhochland, ein Gebiet größer als dieBRD, die Schweiz und Österreich zusammen. Allein die Großartigkeit der Landschaft mit ihren besonderen Kulturgütern übt schon genügend Reiz aus, zusätzlich zieren 53 Gipfel mit über 6000 Meter Höhe die peruanischen Anden. Die Berge können sich zwar nicht an der Höhe mit den Achttausendern des Himalayas messen, aber an Schönheit mit allen Bergen der Erde konkurrieren. So ist z.B schon 1966 der Alpamayo zum "schönsten Berg der Welt" gekürt worden und der Inkaweg nach Machu Picchu zählt inzwischen zu den populärsten Trekkingrouten der Welt. Für Wanderungen und Bergbesteigungen und sind in Peru keinerlei Genehmigungen erforderlich (Ausnahme Huascaran), und es werden auch keine Gebühren erhoben, aber in Nationalparks wie z.B. dem Huascaran NP in der Cordillera Blanca, Eintritt verlangt. Allerdings ist es in vielen anderen Gebirgsgegenden Perus in den letzten Jahren eine Art Unsitte geworden, den Besuchern und Wanderern in irgendeiner Form Geld abzuknöpfen, ohne dass für die entsprechenden Gebiete irgendein Schutzstatus besteht, zu dessen Zweck die Eintrittsgelder verwendet würden!So wird in der Cordillera Huayhuash an den Lagerplätzen von den jeweiligen örtlichen Gemeinden abkassiert; in Tinqui am Startpunkt der Wanderung in die Cordillera Vilcanota ist ein geringer Obolus fällig und in Chivay, am Ausgangsort für den Colca Canyon werden die Touristen schon in den ankommenden Bussen heftig zur Kasse gebeten.Abgesehen davon kann sich jeder nach Belieben, Können und Zeit seine ganz individuelle Wunsch-Wandertour oder Bergbesteigung auswählen. An allen Ausgangsorten von populären Trekkinggebieten bieten ortskundige arrieros (Viehtreiber, Führer) mit Lasttieren (Pferde, Mulis, Esel) ihre Dienste an. Für viele ist es entweder ein willkommener Nebenverdienst oder oft auch die einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen. So ist niemand auf organisierte Touren angewiesen, doch meistens aus Mangel an Sprachkenntnissen werden die Dienste von Reisebüros und Trekking-Organisationen aber gerne angenommen. Sie existieren mittlerweile nahezu in jeder Ortschaft in Reichweite von Wandertouren. Die Frage ist, ob man in Gesellschaft von zehn Zelten oder nur mit einem oder zwei an einer traumhaft schönen Gebirgslagune campieren möchte. In der Cordillera Blanca sind in den letzten Jahren drei bewirtschaftete Hütten entstanden, am Rande der Cordillera Vilcanota und Cordillera Vilcabamba sogar Luxus-Lodges. In der Regel muß die gesamte Verpflegung für eine Tour mitgenommen werden, ebenso der arriero mit verköstigt werden, denn innnerhalb der Gebirge gibt es selten Versorgungsmöglichkeiten, dafür allerdings schon mal eine frisch gefangene Lachsforelle an einem der zahllosen Gebirgsseen.

最近チェックした商品