- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Short description)
Der Frühling zeigt sich.
Das Grün verändert das Grau.
Leben beginnt neu.
Verwurzelt ganz fest,
dem Himmel entgegen strebt,
wächst langsam der Baum.
Frühlingssonne wärmt,
ein leichter Regen fällt sacht
auf grüne Erde.
(Text)
Menschenleerer Strand
blutrot der Sonnenball bis
er im Meer versinkt.
Maria Stalder
Haiku ist eine japanische Gedichtform.
Mit insgesamt 17 Silben ist das Haiku die kürzeste Gedichtform der Welt. Es beschreibt traditionell ein Bild aus der Natur und gibt anhand sogenannter Jahreszeitenwörter den Handlungszeitraum zu erkennen. Es gibt auch Kreise von Haiku-Dichtern, die eine freie Form, ohne die genannten Vorgaben, vertreten. Der Begründer des modernen Haiku als eigenständiger Form der Dichtung war Masaoka Shiki. Dieser war es auch, der den Begriff des Haiku prägte.
(Table of content)
Zum Geleit
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Verschiedenes
Erläuterungen zur Haiku - Dichtung
Danksagung
Kurzvita der Autorin
Bildnachweise
(Author portrait)
Maria Stalder wurde in Dortmund geboren. Sie ist verheiratet und lebt in Mettmann. Sie ist Autorin (Lyrik und Prosa) und veröffentlicht seit 2001. Außerdem ist sie Malerin (freischaffende Künstlerin) mit Gruppen- und Einzelausstellungen seit 2006.
Seit 2003 ist sie Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband, im Freundeskreis Düsseldorfer Buch '75 e.V.. und in der Autorengruppe Lesen im Atelier, u.a.