Geheime Kommandosache "Peenemünde-Ost" : Eine dokumentierte Führung durch das Gelände der ehemaligen Heeresversuchsanstalt und der Volksmarine-Flottenbasis (2013. 120 S. farb. u. schw.-w. Abb. 206 mm)

個数:

Geheime Kommandosache "Peenemünde-Ost" : Eine dokumentierte Führung durch das Gelände der ehemaligen Heeresversuchsanstalt und der Volksmarine-Flottenbasis (2013. 120 S. farb. u. schw.-w. Abb. 206 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783939399469

Description


(Text)
In der Heeres-Versuchsanstalt-Peenemünde (HVP) auf der Insel Usedom wurde zum ersten Mal in der Fluggeschichte eine Groß-Flüssigkeitsrakete (A4) geplant, konstruiert, gebaut und am 3. Oktober 1942 erfolgreich gestartet. An diesem Tag begann das Raketenzeitalter. Es wurde der Weg der Raumfahrt betreten und eine bis dahin unbekannte Dimension automatisierter Kriegsführung eingeleitet. Die Autoren bieten dem Leser eine Gesamtübersicht zur deutschen Raketenentwicklung auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, Archivmaterialien und in Auswertung der meisten seit den 1960er Jahren zu dem Thema erschienenen Veröffentlichungen. Erläutert werden die Funktionen noch erhaltener Bauten und Relikte der einstigen HVP, welche frei oder mittels Führung zugänglich sind. Erstmalig aufgelistet und veröffentlicht sind in Auswertung des Archivbestandes des Deutschen Museums München alle in Peenemünde von 1942 bis 1945 realisierten A4 (V2)-Raketenstarts. Berücksichtigung findet außerdem die Geschichte der DDR-Flottenbasis Peenemünde (1953-1990).
(Author portrait)
Dietrich Gildenhaar, Jahrgang 1951, wohnt im Seebad Ahlbeck. Er studierte an der Universität Greifswald Geschichte und Germanistik, war Lehrer und ist Mitglied der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Seit 1993 selbständig, arbeitet er im Tourismus sowie in der Erwachsenenbildung. Als freiberuflicher Autor schrieb er Reiseführer und Bücher zur Geschichte der Ostseeküstenregion. Mit den Veröffentlichungen "Geheime Kommandosache Peenemünde-West" und "Küstenflieger - Über Ostsee und Stettiner Haff" wandte er sich luftfahrthistorischen Themen zu.Sven Gildenhaar, Jahrgang 1978, wohnhaft im Seebad Ahlbeck, studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften und Grafik-Design. Er ist seit 2005 freiberuflicher Grafiker und Geschäftsführer der Firma Projekt-Agentur-Pommern. 2008 entwickelte er die Fadenkreuz-Buchreihe mit "Geheime Kommandosache Peenemünde-West". Als Co-Autor beteiligte er sich u. a. an den Veröffentlichungen "Küstenflieger - Über Ostsee und Stettiner Haff" sowie "Geheime Kommandosache Peenemünde-Ost".

最近チェックした商品