- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > guide books for education
Description
(Text)
Das eigene Kind zum ersten Mal in die Obhut einer fremden Person zu geben, ist für Eltern eine ganz besondere Erfahrung. Viele Kinder sind noch kein Jahr alt, wenn sie in der Kindertagespflege von Tagesmutter oder Tagesvater betreut werden. Die Eingewöhnung in der neuen Umgebung, die erste Kontaktaufnahme zu der Person, die im Leben des Kindes eine so wichtige Rolle einnehmen wird ... dies sind wichtige Entwicklungsschritte nicht nur für das Kind - auch für die Eltern. Sie müssen lernen, Verantwortung abzugeben, Vertrauen aufzubauen und damit umzugehen, dass das Kind eine weitere Bezugsperson hat, die es liebt.Ein Buch für Eltern, Tageseltern und Experten
Autor Jörg Mielczarek hat die Eingewöhnung seines Sohnes bei dessen Tagesmutter begleitet und beschreibt in diesem Buch seine Gedanken und Gefühle in Form eines Tagebuchs. Auch die Perspektive seiner Lebensgefährtin und Mutter des Kindes und die Gedanken der Tagesmutter fließen in diese Aufzeichnungen ein. Es entsteht ein Bild, das den Leser die Eingewöhnung auf einer sehr persönlichen Ebene mit erfahren lässt. Dieses Buch ist gleichermaßen ein Buch für Eltern und Tageseltern. Eltern erfahren, dass sie mit ihren Gefühlen nicht alleine sind. Eifersucht, das Gefühl, nicht loslassen zu dürfen oder andere Unsicherheiten können dazugehören, wenn man sein Kind nicht mehr ausschließlich selbst betreut. Tagesmütter und -väter erhalten einen Einblick in diese Gefühlswelt der Eltern und können manche Handlungsweise leichter einordnen. Wer sich als Experte dem Thema Eingewöhnung des Kindes in der Kindertagespflege einmal ganz anders nähern will, dem sei ebenfalls dieses Buch empfohlen: Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen zeigt dieses Buch die Perspektive der Eltern nicht nur als abgebenden Part, sondern gibt ihren Gefühlen und Gedanken während dieser wichtigen Phase Raum. Leser und Leserinnen werden mitgenommen auf den spannenden Weg der Eingewöhnung