- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Sie will kochen nichts anderes. Schon als Kind liest sie statt Schulbücher nur Kochbücher und die Märchen der Gebrüder Grimm. Doch Ricardas Eltern haben anderes mit ihr vor. Einen ordentlichen akademischen Beruf soll sie ergreifen, wie ihre drei Schwestern. Aber Ricarda bleibt stur, widersetzt sich den erbarmungslosen Zwängen der Mutter. Tante Johanna, die gute Fee in dieser Familienhölle, erkennt das außergewöhnliche Talent Ricardas, schützt sie vor dem elterlichen Unvermögen und fördert sie. Mit ihrer Hilfe hält Ricarda durch, bis sie schließlich ihr eigenes Restaurant eröffnet. Alles scheint sich schön einzupendeln, bis sie Leander trifft, ihren Märchenprinzen.
(Extract)
Schon ganz früh hatte sie ihre kleine Kinderwelt nach essbaren Kategorien geordnet. Erkennen, unterscheiden lernen, das war für sie mit den Augen essen, wie Johanna das nannte. Alle Nahrungsmittel faszinierten sie. Früchte, Gewürze, Getreide. Woher sie kamen. Wie sie verarbeitet und verabreicht wurden. Wie lange sie frisch blieben. Auch: Welchen Eigengeschmack sie besaßen und wie man ihn steigern konnte. Wann und mit wem man sie aß. Manchmal sprach sie von der Liebesfrucht, die sie zusammen mit ihrem Liebsten essen wollte. Und in einer Bäckerei, wo noch selbst gebacken wurde, meinte sie fast verklärt: Hier riecht es glücklich!
(Author portrait)
Renate Möhrmann lebt in Berlin, war 20 Jahre lang Professorin am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universiät Köln. In Kanada lehrte sie ein Jahr am Institut für Theater und Film der University of Toronto und wurde für ihr Gesamtwerk mit dem renommierten kanadischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Als Autorin und Herausgeberin veröffentlichte sie zahlreiche Arbeiten und Bücher zur Geschichte des Theaters und zur Frauenemanzipation im Bereich Theater und Film.