Aufruf zum Sozialismus - E-Book (2012. 158 S.)

個数:

Aufruf zum Sozialismus - E-Book (2012. 158 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783939272540

Description


(Text)
Mit einer Einleitung von Dr. Michael Günther

Ungeheuer scharfsinnig analysiert Gustav Landauer in dieser Schrift den Kapitalismus und dessen negative Auswirkungen für Mensch und Gesellschaft. Drei Hauptursachen der "wirtschaftlichen Sklaverei" klagt er an: das Bodeneigentum, die Unverbrauchbarkeit des Geldes sowie den Profit. "Befreiung gibt es nur für die, die sich innerlich und äußerlich instand setzen, aus dem Kapitalismus auszutreten. Damit beginnt man Mensch zu sein, daß man nicht mehr für das Unechte, den Profit und seinen Markt, sondern für das echte menschliche Bedürfnis arbeitet, daß die untergetauchte echte Beziehung zwischen Bedarf und Arbeit, die Beziehung zwischen dem Hunger und den Händen wiederhergestellt wird."

Von der Theorie des marxistischen Sozialismus grenzt sich Landauer hingegen deutlich ab. Wo Marx einen mächtigen Staat fordert, der die Organisiation und Verteilung der Produktionsgüter übernimmt, setzt Landauer auf den Geist der Gemeinde und das Bewußtsein des Einzelnen zum Wohle aller. Hier zeigt sich ganz klar der Geist des sozialistischen Anarchismus. "Heute ergeht der Aufruf zum Sozialismus an alle. Es ist eine riesengroße unauslöschliche Schande der Zeiten, daß um des Profits willen gewirtschaftet wird, statt für die Notdurft der in Gemeinden geeinigten Menschen. Rettung kann nur bringen die Wiedergeburt der Völker aus dem Geist der Gemeinde! Die Grundform der sozialistischen Kultur ist der Bund der selbständig wirtschaftenden und untereinander tauschenden Gemeinden."

Michael Günther, Dr. phil., 1958 in Mannheim geboren, studierte in München an der Ludwig-Maximilians-Universität Philosophie, Politologie und Germanistik, war u.a. als Programmleiter des Eugen Diederichs Verlags und als Herausgeber von "Diederichs Gelbe Reihe" tätig. Seit 2002 ist er Teil des AT Verlages, für den er die Geschäfte in Deutschland und Österreich führt. Seine Leidenschaft gilt der Philosophie, der Spiritualität, dem Fußball und der Verbesserung der Welt. Er ist Vater von drei Söhnen und lebt mit seiner Frau in München.

最近チェックした商品