Ein weltweiter Aufbruch! : Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger 'Mescalero'-Affäre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Gö (1., Auflage. 2009. 119 S. 7 Abb. 20 cm)

個数:

Ein weltweiter Aufbruch! : Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger 'Mescalero'-Affäre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Gö (1., Auflage. 2009. 119 S. 7 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939045120

Description


(Short description)
Wie die Graswurzelrevolution in Auseinandersetzungen mit bestehenden Herrschaftsstrukturen, aber auch gegen eine Politik der Militarisierung revolutionärer Bewegungen und leninistische Parteimodelle eine Programmatik gewaltloser Revolution in den sozialen Bewegungen der Siebzigerjahre entwickelt hat, welche internationalen Einflüsse aufgenommen wurden - das wird in den Erinnerungen Johann Bauers in diesem Buch nicht ohne humorvolle Spitzen und selbstkritische Passagen erzählt. Dokumentiert werden die programmatischen Texte: "Was heißt Graswurzelrevolution?" (1974) und "Feldzüge für ein sauberes Deutschland", der politischen Erklärung Gewaltfreier Aktionsgruppen in der BRD zu Terrorismus und Repression am Beispiel der "Mescalero"-Affäre 1977.
(Text)
Durch die Darstellungen in Massenmedien und andauernde juristische Verfahren verengt sich das Bild der Bewegungen der Siebzigerjahre stark auf einen Konflikt: Rote Armee Fraktion (RAF) contra Staat, gelegentlich noch: die wild bewegte Jugend des heute geläuterten Staatsmannes und zukünftigen Wirtschaftsberaters. So wird die Geschichte antiautoritärer und alternativer sozialer Bewegungen marginalisiert, die für heutige Auseinandersetzungen um eine Gesellschaft ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg noch etwas beizutragen haben. Wie die Graswurzelrevolution in Auseinandersetzungen mit bestehenden Herrschaftsstrukturen, aber auch gegen eine Politik der Militarisierung revolutionärer Bewegungen und leninistische Parteimodelle eine Programmatik gewaltloser Revolution in den sozialen Bewegungen der Siebzigerjahre entwickelt hat, welche internationalen Einflüsse aufgenommen wurden - das wird in den Erinnerungen Johann Bauers in diesem Buch nicht ohne humorvolle Spitzen und selbstkritische Passagen erzählt.Eine Kultur gewaltloser direkter Aktionen zivilen Ungehorsams musste gegen ein ganz anderes Macht- und Politikverständnis begründet werden. Dies geschah beispielsweise in den hier dokumentierten programmatischen Texten: "Was heißt Graswurzelrevolution?" (1974) und "Feldzüge für ein sauberes Deutschland", der politischen Erklärung Gewaltfreier Aktionsgruppen in der BRD zu Terrorismus und Repression am Beispiel der "Mescalero"-Affäre 1977.Emanzipatorische, feministische und ökologische Gruppen führten aus kleinen Anfängen vor allem durch die tatsächliche Massenaktionsbewegung gegen Atomenergie Ende der Siebzigerjahre zur Durchsetzung neuer Fragen, neuer Formen der Selbstorganisation, zum Zerfall der autoritären Konzepte, aber auch zur Bildung neuer Parteiillusionen.
(Table of content)
Johann BauerEin weltweiter Aufbruch!Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der SiebzigerjahreAnhang Graswurzelrevolution-Grundsatztexte der SiebzigerjahreI. Was heißt Graswurzelrevolution? (1974)II. Feldzüge für ein sauberes Deutschland (1978)Politische Erklärung Gewaltfreier Aktionsgruppen in der BRD zu Terrorismus und Repression am Beispiel der "Mescalero"-Affäre

最近チェックした商品