KZ Leitmeritz : Frauen für Richard (Die Außenlager des KZ Flossenbürg .12) (2017. 320 S. Fotos und Grafiken. 21.5 cm)

個数:

KZ Leitmeritz : Frauen für Richard (Die Außenlager des KZ Flossenbürg .12) (2017. 320 S. Fotos und Grafiken. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783938969533

Description


(Text)
Mehr als 18.000 Häftlinge durchliefen das Außenlager Leitmeritz des KZ Flossenbürg, wo seit dem Frühjahr 1944 eine Untertageverlagerung für den Auto Union Konzern entstand. Vorstandsvorsitzender Richard Bruhn hatte sich selbst um das Auffinden eines Höhlenvorkommens bemüht und das Verlagerungsprojekt vorangetrieben. In den Stollen "Richard I" eines ehemaligen Kalkbergwerks im Sudetenland sollten Fabrikationsräume der Elsabe AG für Panzermotoren eingerichtet werden, um vor Luftangriffen geschützt zu sein. In einem zweiten Stollen "Richard II" sollte zudem die Firma Osram KG mit ihrer kriegswichtigen Produktion von Molybdänerzeugnissen einziehen. Zur Aufnahme der Fertigung kam es dort kriegsbedingt aber nicht mehr.Die männlichen Häftlinge wurden aus Dachau, Auschwitz, Groß Rosen und Buchenwald überstellt, die weiblichen Häftlinge aus Ravensbrück. Kranke wurden zurück ins Stammlager Flossenbürg oder nach Bergen-Belsen abgeschoben. Im Winter 1944/45 brach eine Ruhr- und Typhusepidemie im Lager aus.Die Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Großbaustelle des SS-Baustabs B5, im Kommando Elsabe und im KZ-Lager Leitmeritz waren so miserabel und menschenverachtend, dass über 3.500 Häftlinge in Leitmeritz starben oder ermordet wurden. Mehr als 1.000 weitere Todesfälle ereigneten sich nach Überstellung in andere Lager. Im April 1945 war Leitmeritz Anlaufstation vieler Todesmärsche und Evakuierungstransporte aus Flossenbürger Außenlagern vor allem in Sachsen und aus dem KZ Buchenwald. Zeitweilig waren etwa 9.000 Häftlinge auf dem Lagergelände, der Reithalle und den Stallungen einer tschechischen Kaserne, untergebracht. Rund 4.000 Häftlinge wurden zu Kriegsende in einem Zug über Roztoky, Prag und Budweis evakuiert; viele andere, vor allem Juden, nach Theresienstadt überführt oder in kleinen Gruppen entlassen. Zahlreiche Fotos und Zeitzeugenberichte komplettieren Cziborras wissenschaftliche Dokumentation.Aus der Nachkriegsfirmierung der Auto Union in Ingolstadt ging die Audi AG als eigenständiger Autohersteller hervor. Spät stellte sich dieser seiner nationalsozialistischen Vergangenheit.
(Author portrait)
Pascal Cziborra. M.A. - studierte Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Derzeit ist er verstärkt in der historischen Holocaustforschung tätig

最近チェックした商品