- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Aus seiner über 50-jährigen Berufserfahrung als Solopauker und Schlagzeuger sind diese Meisterstücke entstanden. Als ehemaliger Schüler von Heinrich Knauer und Heinz Weise, sind Wolfgang Preißlers Kompositionen geprägt vom traditionellen Stil der Dresdner Trommelschule. Sie sind besonders musikalisch, zum Teil technisch anspruchsvoll und eignen sich als Vortragsstücke
(Text)
Endlich: 31 musikalische Vortragsstücke für Kleine Trommel im mittleren und gehobenen Niveau vom Meister! Aus seiner über 50-jährigen Berufserfahrung als Solopauker und Schlagzeuger sind diese Meisterstücke entstanden. Als ehemaliger Schüler von Heinrich Knauer und Heinz Weise, sind Wolfgang Preißlers Kompositionen geprägt vom traditionellen Stil der Dresdner Trommelschule. Sie sind besonders musikalisch, zum Teil technisch anspruchsvoll und eignen sich als Vortragsstücke.
(Author portrait)
Wolfgang Preißler, Jahrgang 1932, ist ausgebildeter Orchestermusiker, Kammermusiker und Kammervirtuose. Er hatte bei Heinrich Knauer (dem Autor des Standardwerkes "Praktische Übungen für kleine Trommel") und bei Heinz Wiese Unterricht. 1950 Beruflicher Start beim Solistenensemble des Mitteldeutschen Rundfunks. 1951-1959 Stellvertretender Pauker und Soloschlagzeuger im städtischen Berliner Sinfonie-Orchester. 1959-1961 Stellvertretender Solopauker des Großen Orchesters des Berliner Rundfunks. 1961-1964 Stellvertretender Solopauker des Städtischen Berliner Sinfonie-Orchesters. 1964 Solopauker im Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester. 1972 Ernennung zum Kammermusiker. 1976 Ernennung zum Kammervirtuosen. 1976-1995 Marimbaphon-Solist, Komponist von mehr als 100 Hörspiel- und Filmproduktionen. 1978-1995 Solopauker im Orchester Philharmonia Hungarica/Nordrhein-Westfalen. Alle diese unschätzbaren Erfahrungen fließen in sein Buch "Kleine Trommel" ein.