Psychoanalyse und Wissen (Y - Revue für Psychoanalyse 3) (2013. 130 S. 23 cm)

個数:

Psychoanalyse und Wissen (Y - Revue für Psychoanalyse 3) (2013. 130 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938880661

Description


(Text)
Y - Revue für Psychoanalyse ist der Name einer neuen internationalen Zeitschrift, die der psychoanalytischen Theorie und Klinik, der Kunst und Politik in ihrer Verbindung zur Lehre Lacans gewidmet ist. Ein internationaler Beirat mit renommierten Mitgliedern gewährleistet die Qualität der Beiträge. Herausgegeben wird die Zeitschrift von Michael Meyer zum Wischen, dem Gründer der Kölner Akademie für Psychoanalyse Jacques Lacan, die in engem Arbeitskontakt mit anderen psychoanalytischen Organisationen und Institutionen steht, wie z.B. der Association pour L'Étude de la Psychanalyse de son Histoire (Lille) oder dem Collège de Psychanalystes de l'ALEPH (Paris). Diese Arbeitszusammenhänge sollen für die Zeitschrift fruchtbar gemacht werden. Ihren Titel Y verdankt die Zeitschrift Jacques Lacans Text "Propos sur l'hysterie", in dem dieser den Buchstaben Y hervorhebt. Y erweist sich dort als Schreibweise eines dreifachen Punktes, als Tripelpunkt der Struktur von Realem, Symbolischem, Imaginärem, den zentralen Begriffen in der Theorie Lacans. Der Text zur Hysterie erscheint in der ersten Ausgabe der Zeitschrift in deutscher Erstübersetzung.
(Table of content)
EditorialAlain Lemosof (Paris)Kommentar zum XIII. Buch des Seminars von Jacques Lacan 'L'object de la psychanalyse' ('Das Objekt der Psychoanalyse') [1965/1966] - 1. Teil zur Frage von Wissenschaft und WahrheitJohanna Cadiot-Stute (Paris)'Les cahiers pour l'analyse': Historische Anhaltspunkte zur Gründungsgruppe der 'Stürmer und Dränger' 1966Michael Meyer zum Wischen (Köln/Paris)Wissen in der PsychoanalyseGeneviève Morel (Paris/Lille)Gender, Über-Ich und Interpellation - Bemerkungen zu 'Tomboy' von Céline SciammaFranz Kaltenbeck (Paris/Lille)Noch etwas zum Gedicht 'orvieto' des Reinhard PriessnitzEckhard Rhode (Hamburg)Eine Pranke in den Nacken der Erkenntnis - Kurzer Kommentar zu Reinhard Priessnitz' 'white horse song'
(Author portrait)
Michael Meyer zum Wischen, Psychoanalytiker in Köln und Paris, hat Artikel zur Frage der Behandlung der Psychose sowie zu den Werken von Marguerite Duras und Hilda Doolittle verfasst. Er ist Gründer der Kölner Akademie für Psychoanalyse Jacques Lacan und Mitglied von ALEPH sowie des Collège de psychanalystes de l'ALEPH.

最近チェックした商品