Weisheit - Wirrnis - Wahnsinn : Psychose als höhere Wahrheit (2010. 80 S. 19,5 cm)

個数:

Weisheit - Wirrnis - Wahnsinn : Psychose als höhere Wahrheit (2010. 80 S. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938880371

Description


(Text)
Andreas Kohls Textsammlung ist der Entwurf einer Philosophie der schizophrenen respektive schizoiden Psychose aus Sicht des Psychotikers selbst. Er greift zu vielfältigen Textformen vom Essay über kleine Erzählungen bis zum kurzen pointierten Gedicht , um dem Grundgedanken der Psychose als höherer Wahrheit Ausdruck zu verleihen. Dieser Grundgedanke wird dabei immer wieder in (ironischer) Selbstreflexion durchbrochen.
Es zeigt sich, welche Entwicklung sein Denken im Verhältnis zu sich, seiner Krankheit und der äußeren Welt in mehr als zwanzigjähriger Psychoseerfahrung auch unter dem Einfluss von Therapie und Medikation genommen hat. Und ebenso wird deutlich, wie sein philosophisches Denken in beständiger Auseinandersetzung mit vielfältigen philosophischen Strömungen positiven wie negativen Einfluss auf die Erkrankung und Therapie nahm.
Das Buch kann daher als ein passendes Gegenstück zu dem Projekt der Philosophie als Therapie betrachtet werden, wie es z.B. Martin Poltrum in seinem Buch Klinische Philosophie (Parodos 2010) entfaltet.
(Author portrait)
Andreas Kohl lebt in Schwerte/Ruhr und hat dort sowie in Dortmund als Buchhändler und und in Bibliotheken gearbeitet. In einer vom Katholizismus geprägten Familie aufgewachsen suchte er seit früher Jugend mithilfe des intensiven Studiums philosophischer und literarischer Texte (später auch mit Drogen) die Zumutungen und Verlockungen der Welt zu ergründen. Bereits im Vorfeld seiner ersten akuten Psychose brachte Kohl seine Erfahrungen und Gedanken in Gedichten und kleineren Erzählungen zum Ausdruck. Das Fortschreiten der Krankheit begleitete dann eine kontinuierliche schriftstellerische und philosophische Reflexion der gesteigerten, bildhaften Wahrnehmung, der sich stark beschleunigenden Gedankenprozesse und der Überempfindlichkeit bzw. empfundenen Durchlässigkeit gegenüber der Umwelt.

最近チェックした商品