Andersheit, Fremdheit, Exklusion (Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche 8) (1., Aufl. 2009. 255 S. 21 cm)

個数:

Andersheit, Fremdheit, Exklusion (Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche 8) (1., Aufl. 2009. 255 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938880203

Description


(Text)
Die Beiträge in diesem Band konzentrieren sich zum einen auf grundbegriffliche und systematische Probleme. Sie fragen nach der Bedeutung des Begriffs des Anderen, v.a. in der zeitgenössischen Philosophie und Psychoanalyse, und nach der möglichen Abgrenzung dieses Begriffes von dem des Fremden. Zum anderen geht es in den Beiträgen aber auch um aktuelle sozialtheoretische Fragen, die sich am Verhältnis von Inklusion und Exklusion entzünden: Ist der Bezug auf das Andere und das Fremde notwendiger Bestandteil gesellschaftlicher Inklusions- und Exklusionsprozesse? Und wie steht es mit der (menschen)rechtlichen Legitimation solcher Prozesse? Dabei werden die Texte folgender Autoren einer Analyse und Kritik unterzog n: Edmund Husserl, Hannah Arendt, Jacques Derrida, Francois Lyotard, Gilles Deleuze, Julia Kristeva, Antonio Negri, Ernesto Laclau und Giorgio Agamben. Zusätzlich werden auch literarische Zeugnisse von Robert Walser und die Filme der Brüder Dardenne mit der Thematik konfrontiert.Mit Beiträgen von David Benseler, Christoph Braun, Katja Diefenbach, Lars Distelhorst, Edda Kapsch, Ralf Krause, Elke Lachert, Sabine Rothemann, Stefanie Rosenmüller, Susanne Lüdemann und Ruth SondereggerBernd Heiter, Studium der Philosophie, Soziologie und Germanistik in Berlin und Konstanz. Vorstandsmitglied der Berliner Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche e.V. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Politische Theorie, Rechts- und Sprachphilosophie. Letzte Veröffentlichung: ... nicht dermaßen regiert zu werden. Über juridische Formen, Hartz IV und Widerstandspraktiken, in: D. Hechler, A. Philipps (Hg.) Widerstand denken Michel Foucault und die Grenzen der Macht, Bielefeld 2008Christian Kupke, Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Freiburg/Br. und Berlin. Gründungs- und Vorstandsmitglied der Berliner Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche e.V. Philosoph und Honorardozent mit den Arbeitsschwerpunkten: Philosophie und Psychoanalyse, Philosophie und Psychiatrie. Neueste Buchveröffentlichungen: (Hg.) Lévinas' Ethik im Kontext, Berlin 2005; (Hg. zusammen mit M. Heinze, I, Eckle) Sagbar- Unsagbar, Berlin 2006; (Hg.) Lacan - Trieb und Begehren, Berlin 2007
(Author portrait)
Christian Kupke, freischaffender Philosoph in den Arbeitskontexten Philosophie und Psychoanalyse, Philosophie und Psychiatrie, Zeit-Psychopathologie der Schizophrenien und Melancholien. Gründungs- und Vorstandsmitglied der Berliner Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche e.V.Bernd Heiter, M.A., Studium der Philosophie, Soziologie und Germanistik, ist Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut für politische Wissenschaften der FU Berlin.

最近チェックした商品