- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Sciences
- > sciences generally
Description
(Text)
Dieser Band ist aus Anlass des 50. Geburtstages des Bundesministeriums für Bildung und Forschung konzipiert worden. Im Dialog mit Zeitzeugen aus dem Ministerium oder den Wissenschafts- und Bildungsorganisationen blicken Wissenschaftler in loyal-kritischer Einstellung auf die Arbeit dieser Organisation zurück. Wo es möglich und angemessen ist, richtet sich der Blick auch in die Zukunft.
(Table of content)
VorwortPeter Weingart/Niels C. TaubertDas Bundesministerium für Bildung und ForschungTEIL I: TECHNOLOGIEPOLITIKAnalysenJoachim RadkauDer atomare Ursprung der Forschungspolitik des BundesJohannes WeyerDie Raumfahrtpolitik des BundesforschungsministeriumsAlfons Bora Technology Assessment als PolitikberatungSusanne Giesecke/Werner ReutterKonvergenz der Spitzentechnologien - ein neues Innovationsparadigma?Erfahrungen und StandpunkteErnst-Joachim MeuselDie Förderung der Großforschung durch das BMBFReimar LüstZur Forschungspolitik des BMBF im Bereich der RaumfahrtUwe ThomasDrei Jahrzehnte Forschungspolitik zur Modernisierung der VolkswirtschaftTEIL II: WISSENSCHAFTSPOLITIKAnalysen Hariolf Grupp/Barbara BreitschopfInnovationskultur in Deutschland - Qualitäten und Quantitäten im letzten JahrhundertWilhelm Krull/Simon SommerDie deutsche Vereinigung und die Systemevaluation der deutschen WissenschaftsorganisationenHelmuth TrischlerProblemfall - Sorgenkind - Hoffnungsträger: Die politische Wahrnehmung der Vertragsforschung in DeutschlandPeter Weingart Umweltforschung im BMBFErfahrungen und Standpunkte Dieter SimonRollenspiel - Die Wiedervereinigung der WissenschaftGebhard ZillerDer Weg zur gesamtdeutschen ForschungslandschaftAndreas StuckeBrauchen wir ein Forschungsministerium des Bundes?TEIL III: BILDUNGSPOLITIKAnalysenUwe Schimank/Stefan LangeHochschulpolitik in Bund-Länder-KonkurrenzUlrich TeichlerHochschulsystem - Studierende - AbsolventenKlaus KlemmDer Bund als 'Player' im Feld der Schulentwicklung: Entwicklung,Wege und InstrumenteWolf-Dietrich GreinertBerufsbildungspolitik zwischen Bundes- und Länderinteressen - eine historische Studie zur Klärung eines aktuellen KonfliktsMartin BaethgeStaatliche Berufsbildungspolitik in einem korporatistischen System Erfahrungen und StandpunkteKlaus LandfriedFöderalismusdebatte - ein PlädoyerHans R. FriedrichDie Hochschulpolitik des BundesFritz SchaumannBildungs- und Wissenschaftspolitik des Bundes - Unsystematische Erinnerungen
(Author portrait)
istes- und Sozialwissenschaften / Wirtschaftswissenschaften.