Revisionen der Trauer : In philosophischen, geschichtlichen, psychoanalytischen und ästhetischen Perspektiven (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2006. 280 S. 22,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Revisionen der Trauer : In philosophischen, geschichtlichen, psychoanalytischen und ästhetischen Perspektiven (Velbrück Wissenschaft) (1., Aufl. 2006. 280 S. 22,5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,870(本体¥7,155)
  • VELBRÜCK(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 32.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 355pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938808108

Description


(Text)
Dieses Buch ist ein philosophischer Versuch der Revision der Frage nach dem Sinn der Trauer. Indem es diese Frage in verschiedenen, vor allem geschichtlichen, psychoanalytischen und ästhetischen Hinsichten entfaltet, soll es den Geist philosophischen Fragens keineswegs letzteren ausliefern, wohl aber ihn zu einem forschenden Nachfragen bewegen. So offeriert es keine fest gezimmerte Theorie der Trauer, kein sicheres Wissen, wie sie 'funktioniert' und wie sie zum Ende kommt, um Schluss zu machen mit dem Betrauerten. Vielmehr will es den Sinn gegenläufiger Fragen verständlich machen: Kann es einen in normalen Funktionen der Trauer nicht aufgehenden Sinn der Trauer geben? Inspiriert dieser Sinn vielleicht unser geschichtliches Leben, ohne sich terminieren zu lassen? Schärft die Trauer nachträglich unsere Sensibilität für exzessive Verletzung durch den Verlust Anderer, selbst wenn sie uns fremd sind und selbst dann, wenn wir nicht angeben können, ob wir überhaupt eine Einbuße an irgendeiner Habe erlitten haben? Ist dieser Sensibilität eine geschichtliche und politische Dimension zuzusprechen?
(Table of content)
VorwortEinleitungKAPITEL IZur Wiedergewinnung der Trauer1 Jenseits der 'Trauerarbeit'2 Sinn versus Funktion der Trauer3 Verlust und Trauer - Verlust der Trauer?4 Wiederaufleben der Trauer?5 Zwischen Aufbegehren und Überforderung: Politische Dimensionen der Trauer6 Trostlos und dennoch bejaht7 In der Zwischenzeit: bewahrter VerlustKAPITEL IITrauer statt Melancholie1. Trauer versus Melancholie2. Abschied versus Geschichte?3. Jenseits privater Trauer4. Andere überleben5. Trauer der Vernunft: Zwischen Sentimentalität und SchamlosigkeitKAPITEL IIIDas Selbst im Zeichen des AbschiedsJenseits von normaler und pathologischer Trauer1. Freud und die Pflicht zu leben2. Der Abschied vom Anderen in der Archäologie des Selbst3. Normale und pathologische Trauer4. Trauer versus Trauerarbeit5. Den Verlust realisieren6. Gelingen und Scheitern7. Ansatzpunkte einer Philosophie der TrauerKAPITEL IVTrauer als Gewissen der Geschichte?Auf der Spur einer Ethik der Trauer1. Unter den Augen Anderer2. Trauerund Geschichte3. Wissenschaft, Tod und Trauer4. Trauer versus Versöhnung5. Aufgeschobener Verlust6. Das mitsterbende Selbst7. Entzug des 'einzigen' Anderen und aufgehobene Trauer8. Von der moralischen Trauer zur Nicht-Indifferenz9. Versprechen der TrauerKAPITEL VTrauer, Gedächtnis und GeschichtePierre Nora, Jan Assmann, Paul Ricoeur1. Vom Gedächtnis zur Geschichte - und zurück?2. Pierre Noras Apologie einer Gedächtnis-Geschichte3. Tod und kulturelles Überleben bei Jan Assmann4. Ricoeur: Aufhebung von Gedächtnis und Geschichte im versöhnenden Vergessen?KAPITEL VIZeit - Verlust - GeschichteK. H. Bohrers Theorie der Trauer1. Negative Zeiterfahrung2. Verlorene Zeit des Selbst3. Verlust und Gegenwart: rettungslos4. Der verlorene Verlust5. Verlust und Tod des AnderenKAPITEL VIITrennung - Bild - GeschichteÜberlegungen zu einer Ästhetik des Abschieds1. Von der Ästhetik des Todes zur Geschichte im Zeichen des Abschieds2. Ästhetik versus Geschichte im Zeichen des Abschieds?3. Abschied und bildliche Vergegenwärtigung4. Gegen ein ethisches BilderverbotKAPITEL VIIIBildliche Gegenwart und Abwesenheit des AnderenÜber R. Barthes: Die helle Kammer1. Tod, Bild und Vergangenheit2. Das bestechende Bild3. Das Bild im Zeichen der Trauer 4. Der Blick zurückKAPITEL IXDie Abschiedlichkeit der BilderUnzeitgemäße Betrachtungen zur Philosophie der Fotografie1. Un-Sichtbarkeit des Anderen?2. Die ikonische Differenz3. Trauernder Blick und diskretes Sehen4. Transzendenz des Anderen und das Ereignis des Sehens5. Der Todesgeschmack des Bildes und die Treue des Gedächtnisses6. Im Karneval der BilderEpilogLiteraturNachweise

最近チェックした商品