Bauen für die Bundeshauptstadt (Edition Kritische Ausgabe im Weidle Verlag 2) (2011. 160 S. zahlreiche Abbildungen. 23 cm)

個数:

Bauen für die Bundeshauptstadt (Edition Kritische Ausgabe im Weidle Verlag 2) (2011. 160 S. zahlreiche Abbildungen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938803417

Description


(Text)
Als der Parlamentarische Rat am 10. Mai 1994 die Hauptstadtfrage diskutierte und Bonn mit 33 zu 29 Stimmen als Übergangslösung wählte, machte sich kaum jemand Gedanken darüber, welche Auswirkungen das auf die kleine Universitätsstadt haben würde, welche Strahlkraft sie einmal entfalten sollte. Die Kombination umfunktionierter, umgebauter und neuer Gebäude für das bundesrepublikanische Deutschland gab dem Stadtbild allmählich einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charme und das Flair einer geradezu gemütlichen, nicht protzenden Hauptstadt. Denn fast alle Bauten, die bis Mitte der 1960er Jahre in Bonn entstanden, wurden für die Zwischenzeit errichtet. Und doch sollte das Vorübergehende attraktiv und auch repräsentativ sein.Was als Übergangslösung gemeint war, wurde schließlich etwas Besonderes in der deutschen Architekturgeschichte und zeugt vom Einfallsreichtum im besonderen Klima der Bonner Republik. 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es um die architektonischen Zeugnisse dieser Zeit still geworden. Stück für Stück drohen wichtige Erinnerungsstätten für immer verlorenzugehen.Dieser Band lädt ein zu einer Reise in die Bonner Republik, ihren Glanz und ihre Wärme - und ist zugleich eine Darstellung dessen, was heute bereits wenn nicht schon verschwunden, so doch zu Unrecht vergessen scheint.
(Extract)
'Um so bemerkenswerter und erfreulicher finde ich die Initiative, auf die der vorliegende Katalog BAUEN FÜR DIE BUNDESHAUPTSTADT zurückgeht: Junge Menschen am Kunsthistorischen Institut der Bonner Universität haben die Geschichte aufgegriffen und sich ein Semester lang intensiv mit den Bauten aus Bonns Hauptstadtzeit auseinandergesetzt. Als beherzt selbstgegründete Werkstatt Baukultur Bonn haben sie die Gebäude besucht und besichtigt, sie haben Informationen in Bibliotheken und Archiven zusammengestellt und sich auf diese Weise die Bonner Republik erschlossen.Als Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker haben sie ganz besonders Architektur und Städtebau dieser Jahrzehnte in den Blick genommen. Sie haben die Gebäude in ihren Formen und Materialien untersucht, haben Charakteristisches und Qualitätvolles jener Epoche herausgearbeitet, haben es verstanden, die Architektur aus ihrer Entstehungszeit heraus zu sehen und so zu neuen Bewertungen zu gelangen. Als Ergebnis gewinnen die vorgestellten Objekte eine weitere Bedeutung hinzu: Sie werden als wichtige Beiträge zur Architektur in Deutschland nach 1945 begreifbar.'Aus dem Grußwort von Rita Süssmuth

最近チェックした商品