Die Gehetzten. : Roman. (2010. 232 S. 20.5 cm)

個数:

Die Gehetzten. : Roman. (2010. 232 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938803233

Description


(Short description)
»Wenn man von Pogromen liest, dann stellt man sich immer vor, daß das Totschlagen, die Diebstähle und die Vergewaltigungen, die damit verbunden sind, mitten in dem Lärm zersplitternder Fensterscheiben, gewaltsam aufgebrochener Türen und vor allem unter den Schreien der Opfer vor sich gehen. Man denkt nicht daran, daß die Pogrome immer psychologisch vorbereitet sind und daß Menschen getötet werden, die vor Furcht stumm sind. Das vollzieht sich wie die Dramen im Stummfilm.«
(Text)
Eine Familie auf der Flucht. Mit ihrer Mutter, ihren Frauen und einem Kind wollen zwei Brüder, beide Volkssänger, den russischen Pogromen von 1919 entkommen und geraten in die Fänge der rumänischen Staatssicherheit. Ihre Verzweiflung in den Haftanstalten und Asylen, die anschließende Irrfahrt über das Mittelmeer und ihr Elend in Paris erzählt Matveev aus eigenem Erleben in einer Form, die sowohl an biblische Texte wie an Kafkas Weltsicht erinnert: Die Figuren bleiben anonym, sind einem unkontrollierbaren Geschehen ausgeliefert, das sie in der Art einer tödlichabsurden Mechanik zermalmt. Ein großer, verstörender Klagegesang.Das Buch erschien 1933 bei Gallimard und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Dies ist die erste deutscheAusgabe.
(Extract)
'Wenn man von Pogromen liest, dann stellt man sich immer vor, daß das Totschlagen, die Diebstähle und die Vergewaltigungen, die damit verbunden sind, mitten in dem Lärm zersplitternder Fensterscheiben, gewaltsam aufgebrochener Türen und vor allem unter den Schreien der Opfer vor sich gehen. Man denkt nicht daran, daß die Pogrome immer psychologisch vorbereitet sind und daß Menschen getötet werden, die vor Furcht stumm sind. Das vollzieht sich wie die Dramen im Stummfilm.'
(Author portrait)
Michel Matveev (1892-1969) hieß eigentlich Joseph Constantinovsky. Er stammte aus Odessa, von wo ernach den Pogromen 1919 floh. 1923 ließ er sich in Paris nieder und gehörte eine Zeitlang zum Kreis um Joseph Roth. Er studierte Kunst und wurde als Joseph Constant ein damals recht bekannter Bildhauer, dem noch heute ein kleines Museum in Tel Aviv gewidmet ist.

最近チェックした商品