Description
(Text)
"Follow the actors, things, ideas, conflicts" so lautete das Postulat einer gegenwartsbezogenen Ethnologie in den letzten zehn Jahren. Das Fach reagierte damit auf eine globalisierungsbedingt stetig steigende Mobilität und Vernetzung ethnographischer Forschungsgegenstände. Wie aber können das translokale Wirken sozialer Akteure und die Ausbreitung von Ideen, Wissen und Konflikten in einer vernetzten Welt empirisch erforscht werden? Die Beiträge wenden sich den vielschichtigen methodischen und theoretischen Herausforderungen zu, die sich ethnographischer Forschung im medialen oder virtuellen Raum sowie über große räumlich-geographische Distanzen hinweg stellen.
(Author portrait)
Anne Ebert, geb. 1963 in Moers am Niederrhein, war schon als Kind klar, dass sie Illustratorin werden wollte, und so studierte sie nach dem Abitur an der Fachhochschule in Münster Grafik-Design. Bald legte Anne Ebert ihren Schwerpunkt auf Naturillustrationen. Wenn sie nicht gerade an einem Buch arbeitet, widmet sie sich ihrem Garten. Ihr ist es besonders wichtig, Kindern einen Zugang zur Natur zu verschaffen und ihre jungen Leser für die kleinen Dinge im Leben zu sensibilisieren.Hansjörg Dilger, Dr. phil., ist Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Medical Anthropology in der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e. V.