- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
'Emanzipation und Fußball' ist eine außergewöhnliche Perspektive zur Frauenfußball-WM: Nicht nur die Geschichte des Frauenfußballs ist Thema, vielmehr liegt der besondere Fokus des Buches auf den Emanzipationspotentialen, die sich mit dem Fußballsport insgesamt verbinden - seit seiner Pionierzeit vor mehr als 100 Jahren bis zu ganz aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
(Text)
Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Deutschland lenkt den Blick auf das Verhältnis von Emanzipation und Fußball. Dabei wird der Sport jedoch in erster Linie aus der Perspektive der Frauenemanzipation betrachtet. Dieser Band hingegen thematisiert den Fußball im weiteren Sinne als eine Möglichkeit von Selbstbestimmung. Er verknüpft historische Befunde mit einem Blick auf aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft. Die Beiträge und Interviews spannen einen Bogen von den Pioniertagen des Sports, über die Weimarer Republik bis zur Etablierung des Frauenfußballs. Sie beschreiben die heutigen Emanzipationsbestrebungen von Migrantinnen und Migranten, Schwulen und Lesben und Menschen mit Behinderung.
(Author portrait)
Daniel Küchenmeister, Jahrgang 1956, ist Historiker und arbeitet als freier Publizist und als Kurator. Dr. Thomas Schneider, Jahrgang 1970, ist Kulturwissenschaftler und Publizist.