Die weiße Sklavin : Mediale Inszenierungen von Sexualität und Großstadt um 1900 (1., Aufl. 2009. 224 S. 27 bisher unveröffentlichte Abbildungen. 2)

個数:

Die weiße Sklavin : Mediale Inszenierungen von Sexualität und Großstadt um 1900 (1., Aufl. 2009. 224 S. 27 bisher unveröffentlichte Abbildungen. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938714058

Description


(Short description)
Eine kulturgeschichtliche Analyse der Verbindung von Sex and the City in der Figur der »weißen Sklavin«, die um 1900 in Filmen und Groschenheften zu einem der populärsten Themen der Massenkultur wurde.
(Text)
Die Verführung oder gewaltsame Entführung von jungen Frauen zum Zweck der Prostitution wurde um 1900 zu einem der populärsten Themen der Massenkultur. Dieses Buch folgt der Figur der weißen Sklavin und den Erzählungen über den internationalen Mädchenhandel durch Spielfilme, Romane, Groschenheftchen und Zeitungsartikel. Es beleuchtet die Frage, welcher soziale Hintergrund die Popularität dieses Phänomens begründete und zeigt in einer kulturgeschichtlichen Analyse, wie die Verbindung von Sex and the City zu einem kulturellen Topos wurde, der über die tatsächlichen Verbrechen hinaus weist.In der Erzählung über die Gefahr, als unschuldiges Mädchen vom Lande in der Großstadt entführt zu werden, stecken Themen und Ängste jener Zeit: das Unbehagen an den Veränderungen des modernen Lebens, die Erfahrung der Anonymität in einer sich globalisierenden Millionenstadt sowie die berufliche und sexuelle Emanzipation der Frau.
(Author portrait)
ESTHER SABELUSstudierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Europäische Ethnologie, Kulturwissenschaft und Ästhetik; ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediengeschichte und historische Stadtethnologie, Geschichte der europäischen Juden im 20.Jahrhundert, Restitutions- und Provenienzforschung.Mehr Informationen unter: www.panama-verlag.de/autor

最近チェックした商品