Die Philosophie des Kletterns (Philosophie) (2. Aufl. 2014. 224 S. 21.5 cm)

個数:

Die Philosophie des Kletterns (Philosophie) (2. Aufl. 2014. 224 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938539330

Description


(Text)
Warum Klettern, wenn man auch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Solo-Klettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich? In "Die Philosophie des Kletterns" erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Sportjournalisten, Kletterprofis - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann. Seit der Klettersport vor genau 150 Jahren im deutschen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die verrückt danach sind, immer weiter.Und es gibt viele gute Gründe, sich auf die Gefahren des Kletterns einzulassen - neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei aber auch das Streben nachErkenntnis eine große Rolle. Das Klettern kann uns verändern, es kann unsere Möglichkeiten erweitern, es kann unseren Charakter schulen, es vermittelt uns Freundschaften - und kann sogar dazu beitragen, ein glückliches Leben zu führen. Davon erzählt dieses Buch.
(Table of content)
HANS FLORINE: VORWORTSTEPHEN E. SCHMID: INS BLAUE HINEIN - EINFÜHRUNGPETER REICHENBACH: AUFSTIEG INS UNGEWISSE - EINFÜHRUNG ZUR DEUTSCHEN AUSGABEEVA HAMMÄCHER: ALLES EINE FRAGE DES STILS?KEVIN KREIN: KLETTERN UND DAS STOISCHE KONZEPT DER FREIHEITPAUL CHARLTON: DIE BELOHNUNG DES RISIKOSBRIAN TREANOR: HOHE ZIELE - KLETTERN UND SELBSTKULTIVIERUNGPAM R. SAILORS: ES GEHT UM MEHR ALS NUR UMS ICHMELANIE MÜLLER: FAIL AGAIN. FAIL BETTER. ÜBER KLETTERN UND SCHEITERNBEN LEVEY: ES IST KEIN FAST FOOD - EIN AUTHENTISCHES KLETTERERLEBNISDANE SCOTT: FREIHEIT UND INDIVIDUALITÄT »ON THE ROCKS«WILLIAM RAMSEY: ÜBER DAS SCHLAGEN VON GRIFFENMARCUS AGNAFORS: MORALISCHE ASPEKTE DES FREE-SOLO-KLETTERNSDALE MURRAY: WIE AUS HAUFEN BERGE WERDEN - UMWELTSCHUTZ STEIN FÜR STEINMAX V. MALOTKI: KLETTERN IST BEIDES. ÜBER DUALISMUSDEBORA HALBERT: VOM ENTDECKEN EINER ROUTE BIS ZUR ROTPUNKT-BEGEHUNGMAXIMILIAN PROBST: ABSCHIED VOM UNENDLICHEN GIPFELÜBERSICHT DER SCHWIERIGKEITSGRADE
(Author portrait)
DIE AUTOREN: Mit Beiträgen von Hans Florine (Rekordhalter im Speedklettern), Ben Levey (The Castle Climbing Centre, London), Maximilian Probst (Clemens-Brentano-Preisträger, Autor für ZEIT und taz), William Ramsey (Philosoph), Debora Halbert (University of Hawaii), Max von Malotki (WDR-Journalist und Autor), Kevin Krein (Philosoph, University of Alaska), Melanie Müller (Freie Autorin und Klettererin), Dane Scott (University of Montana), Eva Hammächer (Freie Autorin und Klettererin), Pam R. Sailors (Philosophin), u.a.

最近チェックした商品