Überholen ohne Einzuholen : Fotografische Streifzüge in der DDR der achtziger Jahre (Bilderbuch Nr.2) (2011. 112 S. m. 112 Abb. 29 cm)

個数:

Überholen ohne Einzuholen : Fotografische Streifzüge in der DDR der achtziger Jahre (Bilderbuch Nr.2) (2011. 112 S. m. 112 Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938426135

Description


(Short description)
Zwei Jahrzehnte nachdem die Lastwagen von Deutrans aus dem Straßenbild verschwanden, sind Mythen und Faszination dieser einmaligen Spedition ungebrochen. Diese Publikation beleuchtet erstmals und tiefgründig, wie es zur Deutrans kam, warum es sie gab, was sie leistete und warum sie unterging. Noch nie zuvor berichtete eine Veröffentlichung so ausführlich und strukturiert über den Fahrzeugpark, der nicht nur aber vor allem durch die orange lackierten Lastzüge in Ost und West bekannt war. Dazu gehören auch die verwendeten Marken des Ostblocks wie Skoda, Jelcz, LIAZ oder KamAS. Abgerundet wird das Buch durch interessante wie amüsante Hintergrundberichte aus der Feder maßgeblich beteiligter Zeitzeugen.
(Text)
Auf dem V. Parteitag der SED im Jahre 1957 prägte Walter Ulbricht den denkwürdigen Satz vom "...überholen ohne einzuholen ...". Unter dem Hintergrund, daß die DDR-Wirtschaft nicht einmal ansatzweise in der Lage war, gegenüber dem "Klassenfeind" aufzuholen, hat der Rest der Welt bis heute seinen Spaß an diesem Bonmot. Dem "1. Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden" fehlten einfach die Mittel, die Volkswirtschaft auf einem adäquaten Stand zu halten. In der Fahrzeugindustrie hatten die Planwirtschaftler jeden Anschluss verpasst. Besonders schlimm sah die Situation auf dem Nutzfahrzeugsektor aus. W 50 und Robur hatten in den achtziger Jahren jeden Anschluss an den Weltmarkt verloren. Auch an eine Befriedigung des Inlandbedarfs war nicht zu denken. Exporte aus den sozialistischen Bruderländern hielten sich in bescheidenen Grenzen. Also musste man sich mit dem behelfen, was man hatte. So war das bunte Sammelsurium an Nutzfahrzeugen in der grauen DDR letztlich auch nur eine Ausgeburt des Mangels.
Im zweiten Teil unserer Bilderbuch-Serie präsentiert Ralf Weinreich noch einmal, was er so auf den Strassen und Parkplätzen mit der Kamera festhalten konnte. Vor- und Nachkriegsfahrzeuge geben sich hier ebenso ein Stelldichein, wie Lastwagen aus Ost und West. An sie wird mit weitgehend unveröffentlichten Bildern hier noch einmal erinnert.

最近チェックした商品