- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Tobias stört! - Cindy träumt vor sich hin! Kevin nervt! - Marcel treibt mich zum Wahnsinn!
Diese und ähnliche Aussagen von Eltern und Lehrkräften sind uns leider hinreichend bekannt. In diesem Buch geht es um Vorkommnisse in der Grundschule, die
1. den Unterrichtsablauf behindern,
2. die Mitschüler belästigen oder sogar
3. die Gesundheit der Lehrkräfte gefährden.
Für die notwendigen Verhaltensänderungen einzelner SchülerInnen wurde ein Training in drei Stufen entwickelt und praktiziert: Loben Selbstbeobachtung - Konsequenzen.
Hier werden nicht nur Ratschläge gegeben, wie man mit schwierigen Kindern umgeht, sondern es wird auch eine Einführung in offenen Unterricht vermittelt. Je mehr Kinder selbstständig arbeiten können, umso mehr Zeit bleibt der Lehrkraft, sich intensiv sowohl um störende und schwächere als auch um besonders begabte SchülerInnen zu kümmern.
Viele praktische Vorschläge, Cliparts, Arbeitsblätter und Auswertungsbögen sind als Kopiervorlagen auf der beiliegenden CD enthalten.
Ein äußerst hilfreiches Handbuch für den Grundschullehrer.