Kinder in Notfällen : Psychische Erste Hilfe und Nachsorge (Praxiswissen) (2008. 125 S. 19 cm)

個数:

Kinder in Notfällen : Psychische Erste Hilfe und Nachsorge (Praxiswissen) (2008. 125 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938179314

Description


(Text)
Wie die psychische Begleitung von Kindern in Notfällen konkret gestaltet werden soll, blieb lange Zeit unbeantwortet. Die Autoren Harald Karutz und Frank Lasogga geben in ihrem Buch 'Kinder in Notfällen - Psychische Erste Hilfe' jetzt konkrete Antworten. Notfälle mit Kindern treten statistisch gesehen eher selten auf, sie sind keine Routineeinsätze. Die mit ihnen verbundenen Belastungen werden daher von allen Beteiligten als besonders und außergewöhnlich empfunden. Für die direkt und indirekt (z.B. als Augenzeugen) betroffenen Kinder sind Notfälle meist etwas völlig Neues. Selten verfügen sie über die notwendigen Bewältigungsstrategien, hilflos stehen sie dem Ereignis gegenüber. Psychische Erste Hilfe für Kinder ist daher dringend notwendig. Während die Hilfe für verletzte Kinder in Notfällen schnell geleistet wird, werden unverletzt gebliebene Kinder oftmals übersehen. Nicht selten haben sie noch nach vielen Jahren mit den psychischen Folgen des Notfallgeschehens zu kämpfen. Welche Folgen ihnen aus einer solchen Situation erwachsen, hängt nicht nur von den Belastungen durch das eigentliche Notfallgeschehen ab, sondern auch von dem Verhalten der Personen, die sich in und unmittelbar nach einem Notfall mit den betroffenen Kindern befassen. Ausführlich gehen Karutz und Lasogga auf die besondere Situation von Kindern in Notfällen ein: Warum reagieren Kinder anders als Erwachsene? Wie handelt ein Helfer, wenn ein Kind verstorben ist? Welche Rolle spielen Eltern und Angehörige? Wie sieht die weitere Nachsorge aus? Das Buch bietet dem Leser darüber hinaus die Erörterung physiologischer und psychischer Belastungen; Variablen, die kindliches Verhalten prägen; kurz- bis langfristige Notfallfolgen sowie die verschiedenen Belastungssituationen. Sie benennen konkrete Maßnahmen und legen den Finger auf die Fehler, die im Umgang mit den Kindern gemacht werden können. Auch den Bezugspersonen der Kinder und den Helfern wird jeweils ein Kapitel gewidmet, in denen sie grundlegende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anhang finden sich praktische Handreichungen für Helfer: Informationsbriefe, Regelwerke und Anschriften. Das Buch richtet sich an diejenigen, die primär mit Kindern in Notfallsituationen konfrontiert werden: an Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte, an Polizeibeamte, Krankenpflegepersonal, Feuerwehrmitarbeiter, Notfallseelsorger, Mitarbeiter in Kriseninterventionsteams sowie Lehrer und Erzieher. Das Buch basiert auf den Grundlagen zur Psychischen Ersten Hilfe, die Frank Lasogga in dem von ihm mit herausgegebenen Standardwerk 'Psychische Erste Hilfe in Notfällen' aufgestellt hat.
(Author portrait)
Harald Karutz, geboren 1975, studierte Germanistik, Pädagogik und evangelische Theologie an der Universität Duisburg. Seit 1994 arbeitet er ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Mülheim an der Ruhr, seit 1999 leitet er dort den Arbeitskreis Ausbildung. Zudem unterrichtet er an der Katholischen Schule für Pflegeberufe in Essen und am Bildungsinstitut des Elisabeth-Krankenhauses in Essen.

最近チェックした商品