Prußen - die ersten Preußen : Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes (2., überarb. Aufl. 2014. 358 S. 21 cm)

個数:

Prußen - die ersten Preußen : Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes (2., überarb. Aufl. 2014. 358 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938176481

Description


(Text)
Beate Szillis-Kappelhoff widmet sich in dieser ersten umfassenden Darstellung der Geschichte und Kultur der Prußen, jenem geheimnisvollen Volk, das dem späteren Staat Preußen seinen Namen gab.Über viele Jahhunderte verteidigten die Prußen, die zur baltischen Sprachfamilie gehörten, tapfer und zäh ihr Siedlungsgebiet zwischen der Weichsel und der Minge, also dem späteren West- und Ostpreußen. Schon zu Beginn des 11. Jahrhunderts hatten sich die Prußen stetig zunehmender Übergiffe der Polen zu erwehren, die eine Verbindung zur Ostsee suchten. Als sie zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus der reinen Verteidigung zu Vergeltungsschlägen gegen das nordpolnische, masowische Gebiet übergingen, rief der polnische Herzog Konrad von Masowien den Deutschen Orden um Hilfe. Im Laufe des 13. Jahrhunderts gelang es den Rittern des Deutschen Ordens in einem besonders brutal geführten Eroberungskrieg, die Prußen zu besiegen und schließlich zu christianisieren. Aber es dauerte noch Jahrhunderte, bis die Sprache und Kultur der Prußen durch Unterdrückung, Missionierung und Assimilation verloren gingen. Dieses Buch begibt sich auf die Spurensuche nach der versunkenen Kultur des einst so kämpferischen und stolzen Volkes der Prußen.
(Table of content)
Vorwort /Geografische Lage /Die Prußen /Eigenname, Fehlschreibungen und Aussprache /Besetzungen durch den Deutschen Orden /Sonderrolle Memelgebiet /Unterwerfung /Freiheitskämpfe /Lage der ländlichen Bevölkerung /Fischerei /Wildnis /Waldbienenzucht /Häusliches Leben /Angebliche Ausrottung /Schrift der Prußen /Sprache, Sprachdenkmäler, Namen /Musik /Die zwölf Prußenstämme /Die Sage von Bruteno und Widewuto und Brutenos Nachfolger /Barta (Barten) /Chelmo (Kulmerland) mit Lubawa (Michelauer Land) /Lubawa (Löbau, Michelauer Land) /Galindo (Galindien) /Nadruwa (Nadrauen) /Notanga (Natangen) /Pagude (Pogesanien) /Pamede (Pomesanien) /Same (Samland) /Sasna (Sassen) /Skalwa (Schalauen) /Suduwa (Sudauen/ Jatwingen) /Warme (Ermland) /Religion der Prußen /Die Naturreligion /Göttinnen, Schlangen und Kröten /Götter, Pferde und Ziegenbock /Romowe /Geburt und Taufe /Verlobung /Hochzeit /Totenfeier /Christenzeit /Die Prußen und ihr nachbarliches Umfeld /Die Kuren /Sprachdenkmäler /Die Karschauer /Die Zemaiten und die Litauer /Die Kaschuben, Masovier, Kujavier und Polen /Prußen heute /Einige Orts- und Gewässernamen /Königsberger Stadtteile /Liste baltischer Götter, Göttinnen und Gottheiten /Zeittafel /Literatur /Weblinks /Autorin

最近チェックした商品