- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
1. Buch: Die Pistis Sophia - der Weg des Geistesschülers (S. 20-135) Einführung (S. 5-20)Was ist ein "Mysterium"?Nach seiner Auferstehung hatte Jesus elf Jahre mit seinen 12 Schülern über das "Erste Gebot" und das "Erste Mysterium" gesprochen. Meister wie Schüler befinden sich demnach in einer un-irdischen Sphäre, in der sie mit einem un-irdischen, höheren Bewusstsein bestimmte Bereiche der göttlichen Welt und den Zustand der irdischen Welt erkennen. Das "Erste Gebot" ist das von Gott, dem "Vater", gegebene Entwicklungsgesetz und Entwicklungsziel der irdischen Welt. Das "Erste Mysterium" ist die Grundlage der Schöpfung der irdischen Welt. Seine Entschleierung bedeutet Erkenntnis dieses "Ersten Gebots". "Mysterium" ist der griechische Name für "Geheimnis". Mysterien sind jedoch Geheimnisse nur für Bewusstseinszustände, deren Schwingungshöhe dem jeweiligen Mysterium noch nicht entspricht. Das irdische Bewusstsein zum Beispiel erkennt auf Grund der Sinneswahrnehmungen mit Hilfe desVerstandes Zusammenhänge der irdischen Welt. Das sind keine Geheimnisse für dieses Bewusstsein. Aber alle über die irdische Welt hinausgehenden Sachverhalte sind für das irdische Bewusstsein Mysterien, Geheimnisse. Für das höhere Bewusstsein der Schüler von Jesus hingegen sind es entschleierte Mysterien: Erkenntnisse.
(Extract)
Aus dem Vorwort der HerausgeberinEs geht aus den "Büchern des Erlösers" eindeutig hervor, wo, wann und durch wen die Niederschriften der Christus-Unterweisungen im Mysterienkreis der Schüler und Schülerinnen aufgezeichnet wurden.Wo, wie, wann und über welche Umwege diese Niederschriften in griechisch-koptischer Schrift als Codices in die Hände der Kirchenhistoriker gelangten, um nur noch wissenschaftlichen Studien zu dienen, ist uninteressant. Denn alles Mutmaßliche, Spekulative, bleibt relativ wertlos, gemessen am absoluten Wert des Inhalts der "Bücher des Erlösers". Ich bin den Übersetzern C. Schmidt, GRS Mead und Amelineau sehr zu Dank verpflichtet, dass es ihnen gelungen ist, durch ihre Übersetzungen dieses Werk dem Wahrheitssucher überhaupt verfügbar zu machen. Eine erste lesbare Fassung (ohne wissenschaftliche Parenthesen) besorgte die Herausgeberin im Jahr 1987 bzw. 1991 im eigenen Verlag, während im Jahr 2005 "Pistis Sophia - Bücher des Erlösers" im DRP Verlag mit Erläuterungen von Konrad Dietzfelbinger und Vorwort der Herausgeberin erschienen. Besonders hinweisen möchte ich auf das einzigartige Werk von Jan van Rijckenborgh: "Die gnostischen Mysterien der Pistis Sophia" Haarlem 1992, Buch 1, die sehr tief das mikrokosmische Geschehen des Befreiungsprozesses beleuchten.
-
- 電子書籍
- ドイツもこいつも(分冊版) 【第13話…
-
- 電子書籍
- 異世界猫と不機嫌な魔女【単話】(30)…
-
- 電子書籍
- 家族ごっこはもうやめます【タテヨミ】第…
-
- 電子書籍
- 食品商業 2017年3月号 - 食品ス…