Das Murgtal : Geschichte einer Landschaft im Nordschwarzwald (Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt Bd.6) (1., Aufl. 2009. 300 S. 25 Farbabb. 24,5 cm)

個数:

Das Murgtal : Geschichte einer Landschaft im Nordschwarzwald (Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt Bd.6) (1., Aufl. 2009. 300 S. 25 Farbabb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938047446

Description


(Short description)
Menschen werden von ihrer heimatlichen Landschaft geprägt, mehr als ihnen häufig bewusstist. Das Tal der Murg, die über fast 80 Kilometer von den Höhen des Nordschwarzwaldes zum Rhein fließt, ist historisch durch seine politische, wirtschaftliche und kulturell-religiöse Zweiteilung in eine württembergische und eine badische Hälfte bestimmt. Markus und Meinrad Bittmann, beide ausgewiesene Kenner der Region, nehmen erstmals die Geschichte des Murgtals als Ganzes in den Blick. Sie verfolgen seine Erschließung und Besiedlung seit dem hohen Mittelalter, beschreiben die oft schwierigen Lebens- und Erwerbsbedingungen und fragen nach der Verankerung der Menschen im Glaubensleben. So entsteht das vielschichtige Bild einer kleinräumigen Landschaft im Wandel der Zeit.
(Text)
Menschen werden von ihrer heimatlichen Landschaft geprägt, mehr als ihnen häufig bewusst ist. Das Tal der Murg, die über fast 80 Kilometer von den Höhen des Nordschwarzwaldes zum Rhein fließt, ist historisch durch seine politische, wirtschaftliche und kulturell-religiöse Zweiteilung in eine württembergische und eine badische Hälfte bestimmt. Markus und Meinrad Bittmann, beide ausgewiesene Kenner der Region, nehmen erstmals die Geschichte des Murgtals als Ganzes in den Blick. Sie verfolgen seine Erschließung und Besiedlung seit dem hohen Mittelalter, beschreiben die oft schwierigen Lebens- und Erwerbsbedingungen und fragen nach der Verankerung der Menschen im Glaubensleben. So entsteht das vielschichtige Bild einer kleinräumigen Landschaft im Wandel der Zeit.
(Author portrait)
Meinrad Bittmann, geboren 1931, lebt in Michelbach. Er ist Kunstmaler und ehemaliger Bürgermeister seines Heimatdorfes bis zur Eingemeindung nach Gaggenau 1975. Sein Sohn Dr. Markus Bittmann, geboren 1960, hat in Wirtschaftsgeschichte promoviert. Er ist als Lehrer an beruflichen Schulen tätig und wohnt in Überlingen.

最近チェックした商品