EM und der Kreislauf des Lebens : Naturwissenschaftlich, philosophisch, logisch (4., erw. Aufl. 2008. 78 S. 21 cm)

個数:

EM und der Kreislauf des Lebens : Naturwissenschaftlich, philosophisch, logisch (4., erw. Aufl. 2008. 78 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937640693

Description


(Text)
Der ehemalige Landwirtschaftsberater, Landwirtschaftsdirektor i. R. Ernst Hammes, hat 30 Jahre lang als Ökonom Landwirte beraten. Er weiß genau, dass ohne ökonomische Potenz in unserer Gesellschaft keine Positionen besetzt werden können. In der vorliegenden Broschüre bringt er die verschiedenen Erkenntnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen und bewertet sie qualitativ neu. Er benennt verschiedene logische Fehler in den angewandten Naturwissenschaften, in Landwirtschaft und Medizin und weist auf deren ökonomische Konsequenzen hin.
Der häufigste Fehler in der Wirtschafts- und der Naturwissenschaft ist der sogenannte "post-hoc-ergo-propter-hoc - Fehlschluss". Aus der Tatsache, dass nach A sich B einstellt, darf man nicht folgern, dass A die Ursache für B ist. Die Faktoren C, D, E und F könnten auch noch Einfluss auf B nehmen. Allein schon die Beachtung des wissenschaftlich unumstößlichen Tatbestandes, dass auf der Erde kein Stoff verloren geht, dass kein Stoff hinzukommt und alle Stoffe durch den Boden recycelt werden könnten (Kreislaufdenken), würde enorme Effizienz- und Kostenvorteile für die Entsorgung, die Landwirtschaft und die Medizin mit sich bringen. Logik und philosophisches Interesse sind die Voraussetzung dafür, dass vorhandenes wissenschaftliches Wissen in ungewohnter Weise kombiniert wird. Das Know-how solch kostengünstiger Systeme ist in den verschiedenen Wissenschaftszweigen vorhanden.
Könnte es sein, dass Machtstreben, kurzfristige betriebswirtschaftliche Vorteile oder mangelndes volkswirtschaftliches Interesse der Entscheider die Kombination dieses Wissens zum Wohle unserer Volkswirtschaft behindern? Der Autor zeigt anhand der Möglichkeit, mit EM1 Fäulnis zu managen, dass einige Umwelt- und Gesundheitsfragen unserer Zeit mit einfachen, nachhaltigen Systemen, die aus vorhandenem Forschungswissen erstellt werden, beantwortet werden können. Mit Hinweisen auf vorhandene Literatur aus anerkannten wissenschaftlichen Arbeiten zeigt er, dass er mit seinen Gedanken nicht allein steht.
(Author portrait)
Ernst Hammes arbeitete u.a. als Landwirtschaftsberater im Kreis Vechta in Niedersachsen und bei der Landwirtschaftskammer in Bonn. In seinem sehr vielfältigen Berufsleben lernte er alle Bereiche der Landwirtschaft kennen. Seit 1998 EM folgten mehrere Studienaufenthalte im EM-Ausbildungszentrum in Saraburi (Thailand), Studienreisen nach Japan und Vorträge bei nationalen und internationalen EM-Wissenschaftstagungen. Er schrieb zahlreiche Fachartikel, und nach seinem vorzeitigen Ausscheiden aus der Beamtenlaufbahn entwickelte er mit Reinhard Mau die Ausbildung der zertifizierten EM-Berater. Mit seiner Ehefrau Gisela van den Höövel hat er ein eigenes Beratungsunternehmen für Haushalte, Landwirtschaft und Industrie.

最近チェックした商品