Fernblicke - Aussichtstürme in Sachsen - Band 1 Bd.1 : Region Vogtland - Westerzgebirge - Muldenland (2009. 144 S. 135 Farbfotos, 31 Farbabb. 16 x 24 cm)

個数:

Fernblicke - Aussichtstürme in Sachsen - Band 1 Bd.1 : Region Vogtland - Westerzgebirge - Muldenland (2009. 144 S. 135 Farbfotos, 31 Farbabb. 16 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937496269

Description


(Short description)
Seit 1992 werden die Wandertipps von Michael Erle wöchentlich in den Badischen Neuesten Nachrichten veröffentlicht. Die Leser der BNN und nun auch die Leser dieses Buches, laden sie zu Wanderungen in Karlsruhe und der Region ein. In diesem handlichen Führer werden 30 Wanderrouten im Pfälzerwald vorgestellt. Die Touren sind familienfreundlich ausgelegt. Der Pfälzerwald kann so in alle Himmelsrichtungen erkundet werden auf Wandertouren, die zwischen 9 und 20 km lang sind. Ganz wichtig sind Hinweise auf Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Sehenswertes am Wegesrand wird extra erläutert. Zu jeder Route gibt es eine Übersichtskarte, die die Vorbereitung erleichtert. Hinweise auf empfehlenswerte Karten runden das benutzerfreundliche Buch ab. Die Ausgangspunkte der Wanderungen sind alle bequem mit dem ÖPNV zu erreichen. Die Touren (Auswahl): Tour 1 Von Trippstadt über Johanniskreuz und Pfaffenbrunnen nach Kaiserslautern Tour 2 Von Kaiserslautern über Beilstein und Harten Kopf nach HochspeyerTour 3 Von Ramsen bzw. Eiswoog über Rahnenhof und Steig nach Frankenstein Tour 4 Von Edenkoben auf dem Triftwanderweg über Waldhaus Schwarzsohl nach Weidenthal oder Frankenstein Tour 5 Von Münchweiler über den Felsenwanderweg nach Rodalben Tour 6 Von Bad Bergzabern über den Bismarckturm und den Liebfrauenberg. Weiter über den Abtskopf zur Silzer Linde und über die Friedenskapelle wieder nach Bad Bergzabern. Tour 7 Von Jakobsweiler über Hirtenfelsen und Königsstuhl nach Winnweiler Tour 8 Von Bad Dürkheim über Heidenmauer, Peterskopf, Hardenburg und Limburg zurück nach Bad Dürkheim Tour 9 Von Vorderweidenthal über Lindelbrunn, Hühnerstein und Hauenstein nach Wilgartswiesen Tour 10 Von Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal über Lolosruhe, Schänzelturm, Kesselberg und Ludwigsturm zurück zum Hüttenbrunnen. Tour 11 Von Burg Berwartstein über Hirzeck, Reisdorf und Steinernen Tisch bzw. Böllenborn nach Dörrenbach. Tour 12 Von Deidesheim über den Eckkopf nach Neidenfels bzw. Lambrecht Tour 13 Von Pirmasens über Lemberg und Ruppertsweiler nach Münchweiler an der Rodalb Tour 14 Von Bruchweiler über Busenberg und Schindhardt nach Dahn. Tour 15 Von Annweiler am Trifels über den Almersberg nach Rinnthal. Tour 16 Von Maikammer über Hambacher Schloss und Hohe Loog nach Neustadt. Tour 17 Von Neidenfels über Lambacher Kreuz und Kloster Limburg nach Bad Dürkheim Tour 18 Von Erfenstein über Spangenberg, Totenkopf und Kalmit nach Maikammer Tour 19 Von Weidenthal über Drachenfels und Lambertskreuz nach Lambrecht. Tour 20 Von Bruchweiler über den großen Eyberg nach Hinterweidenthal.
(Text)
Beiträge zu sächsischen Aussichtstürmen finden sich immer wieder, relativ verstreut, in regionalen Heimatschriften und Zeitungen. Die Turmfreunde Karl Bauerschaper und Armin Kaden haben seit etlichen Jahren Material zu diesem Thema gesichtet und aus öffentlichen und privaten Archiven zu-sammengetragen. Mit dem neuen Band aus der Bildverlag Böttger GbR gibt es nun erstmals eine vollständige Übersicht aller Aussichtstürme in der Region Vogtland - Westerzgebirge - Muldenland. Vorgestellt werden, neben umfangreichen Daten zur Baugeschichte, auch die Vorgängerbauwerke heutiger Aussichtstürme. Die durchgängig bebilderte Publikation im Format 16 x 24 cm umfasst 160 Seiten ist zum Preis von 19,80 Euro im Buchhandel erhältlich (erscheint April 2009). Vielmals in der Zeit vor dem I. Weltkrieg, als sich der Sonntagsausflug zum familiären Ritual entwickelte, entstanden auf den Bergen des Erzgebirges und anderen markanten Erhebungen Türme für das Freizeitvergnügen "erstmals umfassend publiziert.Besonders empfehlenswert für Heimatfreunde und Touristen

最近チェックした商品