Stuttgart - Die Wilhelma : 333 unnütze Fakten (Unnütze Fakten) (1. Aufl. 2014. 144 S. m. zahlr. farb. Abb. 20 cm)

個数:

Stuttgart - Die Wilhelma : 333 unnütze Fakten (Unnütze Fakten) (1. Aufl. 2014. 144 S. m. zahlr. farb. Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937310640

Description


(Short description)
Die Wilhelma ist nicht nur der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland, sondern auch der Zweitartenreichste. Aber nicht nur wegen dieser Vielfalt fasziniert die inzwischen über 150 Jahre alte Wilhelma, sondern auch aufgrund ihrer historischen Gebäude im maurischen Stil und ihrer altehrwürdigen Pflanzen, von denen viele noch aus den Zeiten des Gründers der Wilhelma, König Wilhelm I. von Württemberg, stammen. Die Wilhelma begeistert so jedes Jahr weit über zwei Millionen Besucher. Dabei ist die Wilhelma kein Museum - moderne Gebäude wie beispielsweise die 2013 eröffnete Menschenaffenanlage begeistern sowohl Besucher als auch Zoologen. Das Gebäude ist zugleich die wichtigste Aufzuchtstation für Menschenaffen in Europa. Unser Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour durch die Parklandschaft mit seiner beeindruckenden Tier- und faszinierenden Pflanzenwelt. Sie werden von den vielen unbekannten Seiten der Wilhelma beeindruckt sein und staunen, wieviel Neues es dort zu entdecken gibt.
(Text)
Die Wilhelma ist nicht nur der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland, sondern auch der Zweitartenreichste. Aber nicht nur wegen dieser Vielfalt fasziniert die inzwischen über 150 Jahre alte Wilhelma, sondern auch aufgrund ihrer historischen Gebäude im maurischen Stil und ihrer altehrwürdigen Pflanzen, von denen viele noch aus den Zeiten des Gründers der Wilhelma, König Wilhelm I. von Württemberg, stammen. Die Wilhelma begeistert so jedes Jahr weit über zwei Millionen Besucher.

最近チェックした商品