- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Text)
Neben Heinrich Heine in Paris und Friedrich Nietzsche im Engadin ist Oscar Levy in London der jüngste der großen deutschen Schriftsteller im Jahrhundert zwischen Restauration und Republik, die ihrem Exil die unverstellte gedankliche Klarheit und Wahrheit verdanken.
Der Band enthält Levys geistvollen Essay über das 19. Jahrhundert, den er in eine Apotheose Nietzsches hat gipfeln lassen (1904), einen Dialog zwischen einem Deutschen und einem Europäer (1915) und Kriegsaphorismen für Europäer oder solche, die es werden wollen (1916/1917) sowie in einem Anhang Texte von Levy: Nietzsche und die Juden, War Nietzsche syphilitisch?, Nietzsches Krankheit und ein Nachwort des Herausgebers, Steffen Dietzsch: Versuch über aristokratische Ironie. Oscar Levys Antipolitik.
(Author portrait)
Oscar Levy (geboren in Stargard 1867, gestorben in Oxford 1946) aus jüdischer Familie, promovierter Mediziner, seit 1892 als Arzt und Publizist im Exil in England, der Schweiz und Frankreich. Nach 1933 im französischen Exil hat Levy durch seine Mitarbeit in Leopold Schwarzschilds "Das Neue Tagebuch" mit dazu beigetragen, die nationalsozialistischen Verfälschungen zum Werk Friedrich Nietzsches aufzudecken und zurückzuweisen.