Aktenkundig: 'Jude!' : Judenverfolgung in Brandenburg 1933-1945 Vertreibung - Ermordung - Erinnerung. Begleitband zur Wanderausstellung (Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Bd.10) (1., Aufl. 2010. 352 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Aktenkundig: 'Jude!' : Judenverfolgung in Brandenburg 1933-1945 Vertreibung - Ermordung - Erinnerung. Begleitband zur Wanderausstellung (Einzelveröffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Bd.10) (1., Aufl. 2010. 352 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937233635

Description


(Short description)
Eine einzigartige Studie mit zahlreichen faksimilierten Originaldokumenten
(Text)
Die Verfolgung und Ermordung der deutschen und europäischen Juden gehört zu den dunkelsten Kapiteln der Geschichte des 'Dritten Reichs'. Dabei ist die Rolle der unteren und mittleren Verwaltungsbürokratie noch keineswegs abschließend erforscht. Der vorliegende Band nimmt sich des Themas am Beispiel Brandenburg an. Hier lag die Organisation der Verfolgung maßgeblich in der Verantwortung des Oberfinanzpräsidenten Berlin-Brandenburg, dessen Behörde alle Juden, die emigrierten bzw. deportiert wurden, akribisch erfasste. Die Auswertung der archivalisch überlieferten und hier in exemplarischer Auswahl edierten Unterlagen dokumentiert - im Überblick, aber auch in ergreifenden Einzelschicksalen - die Enteignung und Verwertung des jüdischen Vermögens. Die vorliegende Studie entstand in Zusammenhang mit der Wanderausstellung 'Aktenkundig: 'Jude!'', die bis mindestens 2011 zu sehen sein wird. Wanderausstellung bis 2011: Eberswalde, Lübben, Cottbus, Havelberg, Schwedt, Wittenberge, Angermünde, Frankfurt (Oder)
(Author portrait)
Die Bearbeiterin: Monika Nakath, geboren 1951, ist seit 1994 Mitarbeiterin des Brandenburgischen Landeshauptarchivs in Potsdam, seit 2004 dort als Abteilungsleiterin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Archivwissenschaft und brandenburgische Zeitgeschichte, besonders die Geschichte der Juden in der Provinz Brandenburg.

最近チェックした商品