"Hitler ist tot, aber ich lebe noch." : Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus (Studien zum Nationalsozialismus) (1., Aufl. 2010. 578 S. 24 cm)

個数:

"Hitler ist tot, aber ich lebe noch." : Zeitzeugenerinnerungen an den Nationalsozialismus (Studien zum Nationalsozialismus) (1., Aufl. 2010. 578 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937233604

Description


(Short description)
Eine Bestandsausnahme der kollektiven Erinnerung an das "Dritte Reich": Marc J. Philipp hat den umfassendsten Bestand an Zeitzeugeninterviews ausgewertet, der in Deutschland existiert: Die Transkription von über 1.600 Interviews, die zwischen 1994 und 2004 für die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte geführt wurden.
(Text)
Interviews mit Zeitzeugen leisten als historische Quelle einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus. Dennoch fehlen bislang Studien, die auf einer empirisch breiten und aussagekräftigen Grundlage beruhen. Marc J. Philipp hat nun den umfassendsten Bestand an Zeitzeugeninterviews ausgewertet, der in Deutschland existiert: Die knapp 40.000 Seiten umfassende Transkription von über 1.600 Interviews, die zwischen 1994 und 2004 für die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte geführt wurden. Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, Männer und Frauen, Zivilisten und Soldaten, Täter, Opfer und Angehörige des Widerstands geben darin Auskunft über ihre Sicht auf die NS-Elite, auf zentrale politische Ereignisse und ganz persönliche Erlebnisse. Das Ergebnis von Philipps Analyse ist ein faszinierender Blick auf die Mechanismen der Konstruktion und Deutung von Geschichte und eine Bestandsaufnahme der kollektiven Erinnerung an das 'Dritte Reich'.
(Author portrait)
Marc J. Philipp, geboren 1979 in Hofheim am Taunus, studierte Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaft sowie Geschichte und Sozialkunde an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Für das ZDF war er bei der Produktion des Dokumentarfilms 'Alfred Jodl, der General' in der Reihe 'Hitlers Manager' im Bereich Dokumentation und Recherche tätig.

最近チェックした商品