Tourismus und Internet : Reisen und Reisevorbereitungen in der neuen Informationswelt (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.8) (2010. 246 S.)

個数:

Tourismus und Internet : Reisen und Reisevorbereitungen in der neuen Informationswelt (Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Bd.8) (2010. 246 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937151984

Description


(Short description)
Immer mehr Urlauber buchen ihre Reise über das Internet. Ob man Preise vergleichen, Hotelbilder betrachten oder Kundenerfahrungen lesen möchte: Das Internet verschafft Nutzern Transparenz und in vielen Fällen ersetzt es die Beratung im Reisebüro. Der achte Band untersucht den Einfluss der Online-Portale auf Angebot und Nachfrage in der Touristikbranche.
(Text)
Die Buchung einer Reise basiert auf vielfältigen Informationen, die in den letzten Jahren zunehmend im Internet zu finden sind. Nicht nur Preise, Transportzeiten, Hotel- oder Strandbilder, sondern auch Bewertungen von anderen Reisenden können vorab als Grundlage für die Reiseentscheidung im Internet weltweit konsultiert werden. Die Nutzung des Internets als Informations-, Kommunikations- und Buchungsmedium hat die Reisebranche revolutioniert. Die Beratung im Reisebüro ersetzen viele Urlauber heute bereits durch das Lesen von Kundenerfahrungen oder das Betrachten von Photos und Urlaubsvideos. Das Internet verschafft den Nutzern Transparenz. Der Frage, welchen Einfluss diese Informationsbreite und -tiefe auf Angebot und Nachfrage hat, gehen beide Autorinnen mit verschiedenen Ansätzen nach. Einerseits werden die Veränderungen der touristischen Wertschöpfungskette durch das Internet aufgezeigt. Besonders in der von emotionalen Entscheidungen getriebenen Reisebranche ist das Vertrauenin den Anbieter von großer Bedeutung, daher wird auch der Aspekt des Vertrauens in der eCommercebeziehung der Online Reisebranche detailliert untersucht. Wie wird Vertrauen im Internet aufgebaut und welche Faktoren sind hier aus Sicht der Nutzer von großen Onlineportalen Voraussetzung, um tatsächlich eine Transaktion (Buchung) zu tätigen? Andererseits zeigt eine Analyse die Stärken und Schwächen des sogenannten "Mitmach-Webs", das in der Reisebranche eine zunehmend große Rolle spielt. Das Internet ist gerade für die Reisebranche mehr als eine technologische Innovation - es ist eine soziale Innovation, denn es verändert die Art und Weise, wie Menschen und Unternehmen interagieren und kommunizieren.
(Author portrait)
Claudia Brözel studierte an der Hochschule Heilbronn (Touristikbetriebswirtschaftslehre), sowie an der Universität Bern mit einjähriger Tätigkeit als Assistentin am Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF). Die ausgebildete Hotelfachfrau lehrt seit 1999 an verschiedenen Hochschulen in den Schwerpunkten Wirtschaftsethik und eCommerce und vertrat als Mitgründerin und Vorstand 2004-2009 den Verband Internet Reisevertrieb. 2009 schloss sie ihren Master of International Tourism Management an der Hochschule Heilbronn ab. Annkathrin Wagner studierte Tourismusbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn. Ihre Schwerpunkte umfassten hierbei Marketing und Touristik. Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie einige Zeit im Ausland und sammelte erste praktische Erfahrungen im Hotelmanagement und Tourismusmarketing. Momentan liegen ihre Schwerpunkte im Bereich Social Web im Tourismus. Sie arbeitet als Projekt Managerin bei Tourismuszukunft - Institut für eTourismus.

最近チェックした商品