Meister Knastfelds Hybris : Liebeserklärung an das alte und junge Temeswar (Epik 21) (2. Aufl. 2010. 194 S. Titelbild: Lilith, Libuse Schmidt, 2010Foto der)

個数:

Meister Knastfelds Hybris : Liebeserklärung an das alte und junge Temeswar (Epik 21) (2. Aufl. 2010. 194 S. Titelbild: Lilith, Libuse Schmidt, 2010Foto der)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937139944

Description


(Text)
[...] Wir alle hatten ein fast erotisches Verhältnis zur "Venezianisierung" unserer Stadt, so nannten wir dieses Phänomen. Ein Venedig war die Stadt unter den Kommunisten geworden, so wie sie ein Florenz war im "Empire" des Königlichen und Kaiserlichen; ein südöstliches Sankt Petersburg, ohne die glaziale Würde eines frostigen Selbstbewusstseins, in Ohnmacht gefallen, zu einer Lagunenstadt geworden, unter Gewässern aus der Tinte so vieler Abschiedsbriefe. [...]
(Table of content)
InhaltMeister Knastfelds Hybris .... 7Anna Kurnikowa ................. 34Auch der Tod stirbt in Venedig ........ 40Vor dem Leichenschmaus ....... 62In Versailles mit Lilith Braun .... 84Dora Maar in der Demagogenbar .... 107Auf der Pestalozzistraße .... 130Rifka Totenscheyn. 135 Rote Tage im August.................. 143Be my gloomy icon.............. 149Schlampe..... 162Über Crina.170Am Fenster. 178Fräulein Alavianas Frühlingsnerven ....183Ariana trägt Blau ....... 187 Inhalt.193
(Author portrait)
Ondine Dietz wurde 1967 in Temeswar, Rumänien, in eine multiethnische und multikulturelle Familie hinein geboren. Debüt 1983 in rumänischer Sprache mit Lyrik in der Kulturzeitschrift: "Orizont". Studierte Philologie an der Universität Temeswar. Ab 1987 war sie Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar und führte auch Regie bei diversen Projekten und Vorstellungen. Anfang der 90er Jahre, nach der Übersiedlung nach Deutschland, fängt sie an, Prosa und Lyrik auf Deutsch zu schreiben. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften: "cet-literatur", "ausserdem", "Matrix", "Der Maulkorb", "Grüne Reihe-ISCHFRA". Ab 2004 zahlreiche Lesungen in Karlsruhe, Stuttgart und München. Teilnahme an Literatursalons und kulturellen Veranstaltungen. Zusammenarbeit an interdisziplinären Kunstprojekten. Veranstaltet Literaturseminare im Rahmen der Erwachsenenbildung. Ausstellungsbeteiligungen mit eigenen Foto- und Installationsarbeiten, die als Szenographien ihrer Erzählungen fungieren. Veröffentlichungen in rumänischen Literaturmagazinen: "Vatra", "Agora". 2004 erschien das Gedichtband in rumänischer Sprache: "Featuring"(mit Stefan Caraman und George Vasilievici) im "Vinea"-Verlag, Bukarest. Ondine Dietz lebt mit ihrer Familie (drei Kinder) in Karlsruhe.

最近チェックした商品