Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871 Bd.1 : Weißenburg - Wörth - Spicheren - Colombey - Vionville - Fravelotte - Sedan - Wilhelmshöhe - Straßburg - Toul - Metz. Hrsg. v. Harald Rockstuhl (Repr. d. Ausg. v. 1873. 2009. 854 S. m. 67 Ktn. u. Pln. 21.5 cm)

個数:

Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871 Bd.1 : Weißenburg - Wörth - Spicheren - Colombey - Vionville - Fravelotte - Sedan - Wilhelmshöhe - Straßburg - Toul - Metz. Hrsg. v. Harald Rockstuhl (Repr. d. Ausg. v. 1873. 2009. 854 S. m. 67 Ktn. u. Pln. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937135250

Description


(Text)
Gesamtausgabe in 3 Bänden 1870 - 1871. Reprint von 1873/2009, Gebunden, 854 Seiten, mit 67 Abbildungen. Band 1.

Inhalt (Band 1)

Einleitung
Ems
Die vorgeblichen Ursachen des Krieges
Die Darstellung der Ereignisse in Ems in Briefen und Depeschen des Grafen Benedetti vom 9. bis 11. Juli
Die Darstellung der Ereignisse in Ems in Briefen und Depeschen des Grafen Benedetti vom 12. bis 14. Juli
Die wirklichen Ursachen des Krieges

Bis zur Kriegserklärung
Die Vorgänge in Paris
Die Vorgänge in Berlin
Sachsen und die Norddeutschen
Baiern und die Süddeutschen
Die Sitzung der baierischen Abgeordnetenkammer am 19. Juli
Die französische Kriegserklärung. Proclamation und Manifeste

Rüstungen. Das französische Heer. Das deutsche Heer.
Französische Rüstungen und Zuversichtlichkeiten
Deutsche Rüstungen und Sorglichkeiten
Die französische Armee
Die deutsche Armee
Abschied. Die Abreise Louis Napoleon's
Die Abreise König Wilhelm's

Das Vorspiel. Recognoscirungen und Scharmützel.
Bis zum 2. August.
Der Vorpostenkrieg an der Saar
Der Recognoscirungsritt des Grafen Zeppelin
Saarbrücken am 2. August

Am linken Flügel. Die III. Armee. Weißenburg. Wörth.
Der Rhein
Die französische Aufstellung
Die deutsche Aufstellung
Die III. Armee
Weißenburg. Die Stadt. Die Weißenburger Linien
Die Division Douay
Die diesseitigen Dispositionen zum Vormarsch an die Lauter
Die Höhen bei Schweigen
Die Wegnahme von Altenstadt und dem Weißenburger Bahnhof
Die Eroberung von Weißenburg
Die Erstürmung des Gaisberges
Die Fahne des Füsilier-Bataillons vom Königs-Grenadier-Regiment
Verluste hüben und drüben
Elsaß
Wörth
Die Dispositionen für den 6. August
Der 6. früh. Das Terrain. Die französische Aufstellung
Die Schlacht bei Wörth
Das Gefecht der Division Bothmer am rechten Flügel. 8 bis 10 1/2 Uhr
Das Gefecht der Brigade Walther von Montbary (V. Corps) im Centrum. Von 10 bis 1 Uhr
Die 21. Division (XI. Corps) am linken Flügel. Bis 1 Uhr
Der Gang der Schlacht von 1 bis 3 Uhr
Division Stephan vom 1. baierischen Corps
Das V. Corps
Das XI. Corps
Mac Mahons Versuche zur Wiedereroberung von Elsaßhausen
Die Erstürmung von Fröschweiler 3 bis 4 Uhr
Die Verfolgung
Verluste. Trophäen
Das Schlachtfeld von Wörth (am 28. September 1870)

Am rechten Flügel.
Die I. und II. Armee. Spicheren. Colombey. - Vionsville. - Gravelotte.
Die I. und II. Armee
Die Erste Armee
Die Zweite Armee
Das Treffen bei Spicheren
Von 12 bis 3 Uhr
3 Uhr
Von 3 bis 6 Uhr
Nach 6 Uhr. Der Kampf auf dem Plateau
Verluste hüben und drüben
Vom 7. bis 14. August
Die Schlacht bei Colombey-Nouilly am 14. August
Terrain. Stellung
Colombey am 3. Mai 1871
Der 15. August
Der 16. früh. Bis 9 1/2 Uhr
Die Schlacht bei Vionville. Der Kampf gegen das 2. Corps Frossard bis zur Cavallerie-Attake Redern und Rauch. Rechter Flügel und Centrum von 9 bis 1 Uhr
Der Kampf gegen das 6. Corps Canrobert bis zur Cavallerie-Attake Bredow.
Centrum von 1 bis 4 Uhr
Der Kampf gegen das 3. Corps Leboeuf und das 4. Corps L'Admirault bis zur Cavallerie-Attake Barby. Linker Flügel; 4 bis 7 Uhr
Die Entscheidung der Schlacht, bis zur Cavallerie-Attake Mecklenburg.
Rechter Flügel und äußerst rechter Flügel von 7 bis 9 Uhr
Der 17. August
Die Schlacht bei Gravelotte. 18. August. Einleitung
Die feindliche Aufstellung
Die diesseitige Stellung am 18. früh. Unsere Dispositionen. Vormarsch. Rechtsschwenkung
Der Kampf am diesseitigen rechten Flügel. Wegnahme von St. Hubert. Gescheiterter Angriff gegen Moscou Ferme und Point du Jour. (Von Mittag bis 7 Uhr.)
Das VII. Corps besetzt das Bois de Vaux, scheitert gegen Point du Jour
Der Kampf im Centrum. Die 18. Division, die 25. Division, die 3. Garde-Infanterie-Brigade gegen die Linie Amanvillers-Monitgny la Grange. (12 bis 7 Uhr.)
Die 18. Division Wrangel im Bois de la Cusse und nördlich des Wäldchens
Die 3. Garde-Grenadier-Brigade gegen Amanvillers
Der Kampf am diesseitige
(Author portrait)
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.

最近チェックした商品