Du bist nichts - Dein Volk ist alles : Zeitzeugen aus dem Städtedreieck Hamburg - Lübeck - Kiel erinnern sich an die Kriegs- und Nachkriegszeit. Hrsg.: Arbeitskreis Geschichte im Amt Trave-Land (Studien und Materialien Bd.5) (2011. 328 S. zahlr. Abb. 29.7 cm)

個数:

Du bist nichts - Dein Volk ist alles : Zeitzeugen aus dem Städtedreieck Hamburg - Lübeck - Kiel erinnern sich an die Kriegs- und Nachkriegszeit. Hrsg.: Arbeitskreis Geschichte im Amt Trave-Land (Studien und Materialien Bd.5) (2011. 328 S. zahlr. Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783936318944

Description


(Short description)
Der programmatische Leitspruch aus dem nationalsozialistischen Propaganda-Fundus kennzeichnete die totale Unterordnung der Einzelpersönlichkeit unter die Befehlsstruktur der Hitler-Diktatur. So fand er insbesondere bei der vormilitärischen Ausbildung Anwendung und sollte die begeisterungsfähigen Jugendlichen überzeugen, dass sie sich bedingungslos dem Regime zu opfern haben. Doch die anfängliche Euphorie wurde recht bald von der bitteren Realität eingeholt - vor allem beim Überlebenskampf während der Endphase des Krieges und in der Gefangenschaft. In zahlreichen, teilweise sehr ergreifenden Erlebnisberichten, die in diesem Buch enthalten sind, kann man den Sinneswandel jener jungen Männer miterleben, die von der Schulbank weg in den Krieg gezwungen wurden. Durch die vielen persönlichen Berichte von den damals jungen Menschen als Soldaten, Flüchtlinge oder Kinder lässt dieses Buch die Zeit des Krieges, dessen Ende und die unmittelbare Zeit danach wieder lebendig werden.
(Text)
Dieser programmatische Leitspruch aus dem nationalsozialistischen Propaganda-Fundus kennzeichnete die totale Unterordnung der Einzelpersönlichkeit unter die Befehlsstruktur der Hitler-Diktatur. So fand er insbesondere bei der vormilitärischen Ausbildung Anwendung und sollte die begeisterungsfähigen Jugendlichen überzeugen, dass sie sich bedingungslos dem Regime zu opfern haben. Doch die anfängliche Euphorie wurde recht bald von der bitteren Realität eingeholt - vor allem beim Überlebenskampf während der Endphase des Krieges und in der Gefangenschaft. In zahlreichen, teilweise sehr ergreifenden Erlebnisberichten, die in diesem Buch enthalten sind, kann man den Sinneswandel jener jungen Männer miterleben, die von der Schulbank weg in den Krieg gezwungen wurden.Ein ganz anderes Bild zeigen die Tagebuchaufzeichnungen eines Dorfschullehrers aus dem kleinen Dorf Blunk bei Bad Segeberg. Scheinbar konnten sich die Menschen des Ortes - fernab der Front - auch zu Kriegszeiten ein gewisses Maß an Normalität bewahren.Durch die anrückenden sowjetischen Truppen mussten Millionen Menschen ihre Heimat verlassen und landeten in Schleswig-Holstein, so auch in unserer Region. Ihre Aufnahme, Unterbringung und ihr mühsamer Neubeginn nach dem Kriegsende spiegelt sich in weiteren Erlebnisberichten und Tagebuchaufzeichnungen wider.Bisher sind kaum Berichte der freiwilligen Feuerwehren aus unserer Region über ihre Einsätze nach den verheerenden Bombenangriffen in Hamburg, Kiel und Neumünster veröffentlicht worden. In den abgedruckten Kriegstagebuchaufzeichnungen erfährt man, zu welchen gefährlichen und vielfältigen Einsätzen die Feuerwehrbereitschaften aus Kaltenkirchen und Kisdorf fahren mussten.Bei Kriegsende gingen die Alliierten systematisch vor, um militärische und industrielle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Patente, Erfindungen und Prototypen aus Deutschland herauszuholen, um diese für ihre eigenen Zwecke nutzbar zu machen. Im letzten Kapitel des Buches wird dieses ausführlich dargelegt.Durch die vielen persönlichen Berichte von den damals jungen Menschen als Soldaten, Flüchtlinge oder Kinder lässt dieses Buch die Zeit des Krieges, dessen Ende und die unmittelbare Zeit danach wieder lebendig werden.
(Table of content)
Blunker Erinnerungen von 1938 bis 1946Soldat im zweiten Weltkrieg: Marine-Flak, Reichsarbeitsdienst,Luftwaffe, Panzergrenadier, KriegsgefangenschaftUnter freiem Himmel: Doppelte Flucht durch das MühlviertelErlebnisse eines 17-Jährigen KriegsfreiwilligenFlucht aus Masuren nach KisdorfFlucht von Ostpreußen nach SchmalfeldTränen in der Rauschwe: Neubeginn nach dem Kriege in und um Bad BramstedtFlucht von Werder (Havel) nach Nützen (Holstein)Schleswig-Holstein als 'Auffangbecken' für Soldaten und Flüchtlinge 1945Als Junglehrer 1947 in Göls: Tagebucheintragungen von Dr. Paul PagelFeuerwehrbereitschaften im Kreis Segeberg 1939 bis 1945Kriegsbeute der Alliierten: Was holten sich die Sieger aus Deutschland?

最近チェックした商品