Das freie Aufstellen - Gruppendynamik als Spiegel der Seele : Eine Einführung in eine freie Form der Systemischen Aufstellung. Einführung in eine freie Form der Systemischen Aufstellung (4. Aufl. 2021. 222 S. 21 cm)

個数:

Das freie Aufstellen - Gruppendynamik als Spiegel der Seele : Eine Einführung in eine freie Form der Systemischen Aufstellung. Einführung in eine freie Form der Systemischen Aufstellung (4. Aufl. 2021. 222 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936116618

Description


(Text)

Die Freien Systemischen Aufstellungen sind im Jahr 2003 von Olaf Jacobsen begründet worden. Dieses Buch ist das allererste, das über das Freie Aufstellen geschrieben wurde, und bildet die Basis zu allen weiteren Büchern über diese effektive Selbsthilfemethode.

Das Freie Aufstellen nutzt das Phänomen der "Resonanz" in unseren Gefühlen. Sogenannte "resonierende Empfindun-gen" tauchen auf, sobald wir uns als Stellvertreterin für die Probleme und Fragen anderer Menschen zur Verfügung stellen. Wir beginnen, die Personen oder Anteile des fremden Problems in uns selbst zu spüren, und bieten dadurch der aufstellenden Person einen Spiegel für ihr Anliegen.

Olaf Jacobsen entwickelte diese Methode, damit die resonierenden Empfindungen auch außerhalb eines therapeutischen oder fachlich geleiteten Rahmens von allen selbstständig genutzt werden können. Dadurch handelt es sich um die erste "echte" Form der klientenzentrierten Systemaufstellung. Jede Person, die daran Interesse hat, sich mithilfe anderer Menschen ihr Anliegen spiegeln zu lassen und eigenverantwortlich Lösungen dafür zu finden, kann an einer Gruppe für Freies Aufstellen teilnehmen. Auch im Freundeskreis kann eine solche Gruppe selbstständig organisiert werden.

Dieses Buch enthält die ersten praktischen Anleitungen und theoretischen Hintergründe zu den Freien Systemischen Aufstellungen.

(Table of content)
Zum Geleit
Dank
Vorwort zur 2. Fassung
Vorwort zur 3. Fassung

EINLEITUNG
Zur Vorgeschichte
Jeder sieht einen Teil der allumfassenden Wahrheit
Eine neue gesellschaftliche Lebensform

I DIE LEITUNGSFUNKTION
Teilnahmegebühren
Der gastgebende Organisator
Ein Wechsel der Leitung kann eine Wirkung haben
Gruppendynamik als Spiegel
Die aufstellenden Teilnehmer leiten
Ein Chaos in der Gruppe ist stimmig oder: Das leitende Durcheinander
Die Gruppe besitzt eine tiefe Weisheit
Impulse haben keine Quelle

II DER ABLAUF EINER FREIEN AUFSTELLUNG
Wer beginnt?
Erläutern des eigenen Anliegens
Das Aussuchen und Aufstellen der Stellvertreter
Frei umgehen mit seiner Aufstellung
Was zeigt eine Aufstellung?
Freies Reden und Handeln während der Aufstellung
Das Erspüren der eigenen Aufstellung
Und danach?
Was wirkt?

III STELLVERTRETER UND ZUSCHAUER
Jeder sorgt für sich selbst
Rückzug aus einer Rolle
Der gastgebende Organisator als Stellvertreter
Wechsel von Stellvertretern
"Sich öffnen" heißt "Fließen"
Wut
Unterstützende Haltungen gegenüber anderen
Gefahren
Kinder und Aufstellungen

IV DAS PHÄNOMEN
Wie funktioniert Wahrnehmung?
Die resonierende Empfindung
Im Gleichgewicht
Autonomie / Demut - ein Gegensatz?
Selbstwahrnehmung in vollkommener Verbundenheit
Was ist Verantwortung?
Die Pflicht zu reagieren
Die verantwortliche Ursache
"Brillenwechsel"
Die schmerzhaften Teile der vollkommenen Einheit

V ERGÄNZUNGEN
Allein Aufstellen
Nur eine Vision?
Kollision mit dem Gesetz?
Die resonierenden Empfindungen im Alltag
Dieses Buch als Spiegel
Unvollständigkeit

Die Regeln für "Freie Systemische Aufstellungen"
Literatur
Über den Autor

(Author portrait)
Jacobsen, Olaf Olaf Jacobsen ist Empathie-Spezialist und Bestseller-Autor. Er gilt als Pionier der klientenzentrierten Systemaufstellung. 2003 entwickelte er die Freie Systemische Aufstellung, erfand 2014 das NeuroSonanz-Modell und leitet die von ihm begründete Empathie-Schule NeuroSonanz. - Geboren 1967 in Neumünster, Studium in Karlsruhe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Universität (Musik und Mathematik), Dirigent, Pianist, Tenor, Musikpädagoge, intensives Studium und Erforschung eigener Gefühle, Systemischer und Psychologischer Coach, Empathie-Coach, Experte für Resonierende Empfindungen.

最近チェックした商品