More Than Honey : Vom Leben und Überleben der Bienen (4. Aufl. 2012. 208 S. vor allem Filmstills aus dem gleichnamigen Dokum)

個数:

More Than Honey : Vom Leben und Überleben der Bienen (4. Aufl. 2012. 208 S. vor allem Filmstills aus dem gleichnamigen Dokum)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936086676

Description


(Text)
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen - und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.
(Review)
'Ein glänzend geschriebener Weckruf.' (Deutschlandradio Kultur) 'Darin steckt manch überraschende Information. Lesenswert.' (Deutsches Bienen-Journal) 'Präzise und anschaulich.' (NZZ)
(Author portrait)
Markus Imhoof, geboren 1941 in Winterthur (Schweiz), ist Regisseur und Drehbuchautor und gehört zu den wichtigsten Filmemachern der Schweiz. Sein Spielfilm 'Das Boot ist voll' wurde für den Oscar nominiert. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin sowie der Academy of Motion Picture Arts and Sciences USA. Markus Imhoof lebt und arbeitet seit 2003 in Berlin.Claus-Peter Lieckfeld, Jahrgang 1948, ist neben Horst Stern Mitbegründer des Umweltmagazins Natur. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in GEO, Die Zeit, National Geographic, für den WWF u.a. schrieb er auch Texte für Dieter Hildebrandt und Lore Lorentz. Daneben veröffentlicht Lieckfeld historische Romane - zuletzt 'Anwalt der Hexen' (2012) -, schrieb Theaterstücke und Rundfunk-Features. Als Autor der Sachbücher 'Logbuch Polarstern', 'Mythos Meer' oder 'Tatort Wald' gibt er seit Jahren vielfältig Anstoß zu Diskussionen.

最近チェックした商品