absolute Fashion (absolute) (2012. 221 S. m. zahlr.  zweifarb. Illustr. 20 cm)

個数:

absolute Fashion (absolute) (2012. 221 S. m. zahlr. zweifarb. Illustr. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936086577

Description


(Text)
Alltagsgegenstand oder Distinktionsgeste, Schnittstelle zur Kunst, Milliardengeschäft oder Do-It-Yourself-Praxis: Mode ist mehr als Kleidung. Aber was ist Mode? Seit über hundert Jahren beschäftigen sich Texte mit der identitätsstiftenden geschlechterpolitischen oder klassenspezifischen Bedeutung von Mode. Trotzdem fristet Mode aufgrund ihrer vermeintlichen Frivolität und Flüchtigkeit ein Schattendasein im Bereich der Theorie-Diskurse. Der vorliegende Band versammelt zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Thema. Ansätze wie Mode als Form von Geltungskonsum (Thorstein Veblen), als Prinzip von Nachahmung und Absonderung (Georg Simmel), als Zeichensystem (Roland Barthes) oder Prinzip von Stabilität, die in der ständigen Veränderung liegt (Elena Esposito), stehen neben Positionen beispielsweise zu Anti-Fashion, Feminismus, Produktionsbedingungen oder Körperbehinderung und Kleidung. In den diskurshistorischen Essays erforscht die Herausgeberin, wie das identifikatorische, künstlerische und emanzipatorische Potenzial von Mode seit Ende des 18. Jahrhunderts bis zu den erodierenden De- markationslinien von Geschlecht, Klasse und Ort von heute sichtbar wird oder sich versteckt.
(Author portrait)
Sonja Eismann, Jahrgang 1973, lebt als freie Journalistin und Kulturwissenschaftlerin in Berlin und Wien. Sie ist Mitbegründerin und Chefredakteurin des Missy Magazine und lehrt Mode an der Kunstuniversität Linz. Sie war Redakteurin bei Intro und ist Herausgeberin des Buches Hot Topic. Popfeminismus heute.

最近チェックした商品