- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Sieben Trainer und Berater verschiedener Disziplinen öffnen ihre Methodenkarteien: Es erwarten den Nutzer Spielbeschreibungen, direkt von den Anwendern also erprobt, brauchbar und nützlich zu mehr als 150 lebendigen Trainingsübungen. Die Methoden können zu folgenden Inhalten verwendet werden: Führung, Kommunikation und Körpersprache, Wahrnehmung und Sensibilisierung, Kooperation und Teamentwicklung, Aktivierung und Entspannung, Selbstmanagement. Ihr Einsatz eignet sich für folgende Seminarphasen: Anfangsphase, Auflockerung, Entspannung, Themeneinstieg, Feedback, Evaluation, Transfer. Die einzelnen Methoden sind nach den Kriterien Trainingsziel, Teilnehmerzahl, Zeitbedarf, räumliche Voraussetzungen, Hilfsmittel und Vorbereitungsaufwand dargestellt und eingeordnet.
(Text)
Trainer-Know-how im Karteiformat. Vom Achterknoten über das Dreieck der Gemeinsamkeiten, vom Konzentrations-Check über das Soziometrische Feedback - die Sammlung beinhaltet 150 Methoden und Übungen zu Themenfeldern wie Anfangsphase, Kommunikation und Körpersprache, Kooperation und Teamentwicklung, Führung, Feedback, Transfer und Seminar-Evaluation. Jede Methode wird auf maximal zwei Seiten beschrieben. Sämtliche Blätter lassen sich auch als Karteikarten verwenden.
(Author portrait)
Peter Dürrschmidt: Jahrgang 1953, freiberuflicher Personaltrainer seit 1982. Seine Schwerpunkte sind Führungstraining, Kommunikation und Didaktik.Joachim Koblitz: Jahrgang 1950, Trainer und Berater seit 1987.Marco Mencke: Jahrgang 1970, Trainer und Berater seit 1997. Angestellter in der Personalentwicklung und Beratung. Leiter eines Profit-Centers in einem international tätigen Bildungs- und Beratungsunternehmen.