Psychologie des Stalking : Grundlagen - Forschung - Anwendun (1., Aufl. 2006. 300 S. m. graph. Darst. 21 cm)

個数:

Psychologie des Stalking : Grundlagen - Forschung - Anwendun (1., Aufl. 2006. 300 S. m. graph. Darst. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935979542

Description


(Short description)
Obsessive Verfolgung, Belästigung, manchmal bis hin zu körperlicher Gewalt: Erst in den letzten Jahren ist deutlich geworden, für wieviele Menschen auch hierzulande Stalking ein enormes Problem darstellt. Doch es gibt auch Positives zu berichten. Wissenschaftler und Praktiker haben in letzter Zeit viel über Stalking gelernt. Im vorliegenden Band stellen nun führende Experten aus Deutschland und Europa ihre neuesten Erkenntnisse vor. die Spannbreite reicht von Themen wie psychologische Hintergründe von Stalking, Auswirkungen auf die Betroffenen, Stalking und Gewalt bis hin zum konkreten Umgang mit dem Phänomen im Fallmanagement, in der Opferbetreuung und in der Therapie. Das Buch bietet wissenschaftlich den aktuellen Stand, gut verständlich geschrieben. In interdisziplinärer Ausrichtung konzipiert wendet es sich an verschiedenste Gruppen, die mit dem Phänomen Stalking konfrontiert sind, wie beispielsweise Mediziner, Psychologen, Polizeibeamte, Juristen, Mitarbeiter von Beratungsstellen und natürlich auch die Betroffenen selbst.
(Text)
Voß, H.-G. W. & Hoffmann, J.: Zur Phänomenologie und Psychologie des Stalking Betroffene von Stalking Dressing, H., Kühner, C. & Gass, P.: Die Verbreitung von Stalking in Deutschland - eine repräsentative Studie. Meinhardt, B., Wondrak, I., Hoffmann, J. & Voß, H.-G. W.: Opfer von Stalking. Kamphuis, J. & Emmelkamp, P. M. G.: Stalking: Psychologische Auswirkungen und Vulnerabilität. Stalker Sheridan, L. & Blaauw, E.: Typologien von Stalkern Voß, H.G. W., Hoffmann, J. & Wondrak, I.: Zur Psychologie der Stalker. Brüne, M.: "Stalking"-Verhalten - evolutionspsychologisch gesehen Sonderformen von StalkingHoffmann; J.: Fixierungen auf Personen des öffentlichen Lebens. Borski, I. & Nedopil, N.: Mediziner im Visier von Stalkern. Stalking und GewaltJames, D. & Farnham, F. R.: Stalking und Gewalt.Küken, H., Hoffmann, J. & Voß, H.-G. W.: Die Beziehung zwischen Stalking und häuslicher Gewalt. Umgang mit StalkingHoffmann, J.: Risiko-Analyse und Management von Stalking. Tschan, W.: Deliktfokussierte Behandlung von Stalkern. Reaktionen von Polizei und Justiz auf Stalking Bettermann, J.: Polizeiliche Intervention in Fällen von Stalking. Groenen, A. & Vervacke, G.: Ein Stalking-Forschungsprojekt bei der belgischen Polizei (B) Fünfsinn, H.: Bedarf es eines strafrechtlichen Stalking-Bekämpfungsgesetzes?
(Author portrait)
Dr. phil. Dipl.-Psych. Jens Hoffmann ist Leiter des Instituts für Psychologie & Bedrohungsmanagement (I:P:Bm) und Mitgeschäftsführer des Team Psychologie & Sicherheit (TPS). Er ist verantwortlich für die Einführung des psychologischen Bedrohungsmanagements bei Unternehmen und Hochschulen in Deutschland und der Schweiz. Dr. Hoffmann ist ein renommierter Gutachter und Experte. Er hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz inne und ist ehemaliger Präsident des Europäischen Fachverbandes für Bedrohungsmanagement AETAP.

最近チェックした商品