Heidelberger Mordsteine : Der Fall Leonhard Siefert (Der historische Fall 1) (3. Aufl. 2023. 267 S. 3 SW-Fotos. 20.5 cm)

個数:

Heidelberger Mordsteine : Der Fall Leonhard Siefert (Der historische Fall 1) (3. Aufl. 2023. 267 S. 3 SW-Fotos. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783935651844

Description


(Short description)
Eigentlich wollte Robert Flaig, beurlaubter Richter am Landgericht in Heidelberg, nur eine Dissertation über einen der ersten Indizienprozesse aus dem Jahre 1921 in Deutschland schreiben.
Doch er stößt bei seinen Recherchen auf Ungereimtheiten und bis heute kursierende Gerüchte. Nicht der zum Tode verurteilte und hingerichtete Siefert, sondern der Sohn eines der beiden Opfer sei der Mörder. Siefert sei alleine wegen seiner Zugehörigkeit zum Spartakusbund verurteilt worden. Flaig verbeißt sich in den historischen Fall, wird zusammengeschlagen und erhält die Warnung: Finger weg von Siefert!

Flaig lässt nicht locker und entgeht knapp einem hinterhältigen Anschlag. Zusammen mit seiner neuen Freundin Katerina rollt er den Fall unbeeindruckt nochmals auf und stößt auf einen weiteren mysteriösen Unfall aus Katerinas Umfeld ...
(Text)
Am frühen Morgen des 29. Juli 1922 wird Leonhard Siefert im Hof der Männerzuchtanstalt Bruchsal auf dem Schafott hingerichtet. Er ist in einem der ersten Indizienprozesse Deutschlands des Doppelmordes schuldig gesprochen worden. Obwohl alles dafür spricht, dass Siefert zwei Bürgermeister aus Habgier umgebracht hat, beteuert er bis zu seinem Ende seine Unschuld. Im Jahre 2005 stößt Robert Flaig, beurlaubter Richter am Landgericht Heidelberg, bei der Suche nach einem Thema für seine Dissertation auf den Fall Siefert. Was anfänglich mehr ein Vorwand ist, um vorübergehend dem Trott am Landgericht zu entkommen, nimmt ihn mehr und mehr gefangen. Warum sind die Gerüchte um ein Fehlurteil über Jahrzehnte nicht verstummt? Seine Recherchen fördern nicht nur widersprüchliche Zeugenaussagen von damals ans Licht, sondern scheinen auch gegenwärtig irgendjemanden zu beunruhigen. Als ein Schlägertrupp Flaig die Botschaft überbringt, den Fall Siefert ruhen zu lassen, ist sogar sein Leben in Gefahr. Und plötzlich ermittelt Flaig auch in ureigener Sache. Der Autor Thomas Schnepf ist Amtsrichter und lässt in dem Roman »Heidelberger Mordsteine« glänzend recherchiert einen Aufsehen erregenden historischen Fall lebendig werden.Weitere Infos: www.der-historische-fall.de
(Table of content)
VorbemerkungErster TeilZweiter Teil - Der ProzessDritter TeilAnhang- Ergänzendes zum Fall Siefert- Der Stab- Scharfrichterdienst- Kosten der Hinrichtung
(Author portrait)
Thomas Schnepf ist 1949 in Offenburg geboren, mit einer Staatsanwältin verheiratet und wohnt in Mannheim.Während seines Studiums in Heidelberg und der Referendarzeit in Mannheim unternahm er mehrmonatige Reisen durch Afghanistan, Indien und Südamerika.Er ist seit 1980 in der Justiz zunächst als Staatsanwalt, dann als Richter an den Landgerichten Heidelberg, Mannheim und am Oberlandesgericht in Karlsruhe sowie am Bundesgerichtshof als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig gewesen.Heute ist er als Schifffahrts- und Insolvenzrichter am Amtsgericht Mannheim.

最近チェックした商品