Description
(Short description)
Rosen für Apoll, Die Genies der Deutschen oder Disteln für Hagen: Von den Büchern Joachim Fernaus sind rund zehn Millionen Exemplare verkauft worden. Das Publikum liebte ihn, und die Kritik konnte ihn trotz aller Mühe nicht erledigen. Fernau selbst beschrieb sich einmal als konservativ, aber nicht selten kamen "die Konservativen" mit seinem vermeintlich respektlosen ton nicht zurecht.
Pünktlich zum 100. Geburtstag liegt eine schöne Bildbiographie über Fernau vor, erarbeitet aus dem Archiv, das die Witwe Gabriele Fernau zur Verfügung stellte.
(Author portrait)
Erik Lehnert (Jg. 1975), Studium der Philosophie, Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2001 M.A., seit 2002 DFG-Stipendiat an der Universität Bamberg, 2006 Promotion zum Dr. phil., seitdem als Lektor in einem Wissenschaftsverlag sowie Lehrbeauftragter für Philosophie tätig. Verheiratet, drei Kinder.