Mein Rückweg aus Santiago : Auf dem Rad nach Regensburg (1. Auflage, Originalausgabe. 2009. 109 S. Farbfotos. 19 cm)

個数:

Mein Rückweg aus Santiago : Auf dem Rad nach Regensburg (1. Auflage, Originalausgabe. 2009. 109 S. Farbfotos. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934941571

Description


(Text)
Eine große Fahrradtour sollte dem frisch pensionierten Neurochirurgen helfen, nach 41 Berufsjahren als Krankenhausarzt in seinen neuen Lebensabschnitt hinein zu finden. Peter Gruß setzt einen überraschenden Kontrapunkt zu den reichlichen Jakobsweg-Büchern der vergangenen Jahre. Er wechselt einfach die Perspektive und betrachtet das Phänomen ganz unkonventionell vom Ende her. Als radelnder 'Rückwärtspilger' lässt er das vielfach ersehnte Santiago hinter sich und begreift den Weg als Ziel. Auch ihn erfasst die geheimnisvolle Ausstrahlung der Pilgerroute, auf der Jahrhunderte lang gebüßt, gebetet, gelitten, gezweifelt und gehofft wurde.
(Author portrait)
Autorenportrait, Peter GrußAm 13. Januar 1940 bin ich in Dresden geboren. Nach der Zerstörung der Stadt, an die ich mich erinnere, konnten meine Mutter, die jüngere Schwester und ich zu Verwandten in das westfälische Sauerland gelangen. Dort und später in Handorf bei Münster besuchte ich die Volksschule. Ab 1950 war ich Schüler des Gymnasium Paulinum Münster. In der kath. Jugendbewegung Neudeutschland nahm ich an Fahrten, Zeltlagern und Gruppenveranstaltungen teil. Nach dem Abitur 1959 studierte ich vorklinische Medizin in Münster. 1960 unternahm ich meine erste große Fahrradtour von dort nach Rom. Die klinischen Semester studierte ich in Münster, Kiel und Würzburg, wo ich mich schon als Famulus in der Neurochirurgie betätigen und auch eine Dissertationsarbeit beginnen konnte. Auch hatte ich in Würzburg eine charmante Studentinder Volkswirtschaft kennen gelernt. Nachdem wir beide unser Staatsexamen bewältigt hatten, wurden wir in Stuttgart beruflich tätig und heirateten 1965. Da wir dort keine bezahlbare Wohnung fanden, zogen wir um nach Annweiler am Trifels, wo unser erster Sohn geboren wurde, der zweite erblickte das Licht der Welt in Hiltrup bei Münster. Nach diesen Lehr- und Wanderjahren zog es uns wieder nach Würzburg zurück. 1970 bekamen wir eine Tochter. Neben der Klinik in der Neurochirurgie wurde ich in Wissenschaft und Lehre tätig und verfasste hierzu einige Publikationen und Schriften mit medizinischem Inhalt. Von Würzburg schließlich verschlug es uns 1982 nach Regenburg, wo ich im Krankenhaus Barmherzige Brüder eine Neurochirurgische Klinik aufbauen konnte, damals die erste in Ostbayern. Als unser zweiter Sohn 17 Jahre alt war, machte ich mit diesem und fünf seiner Mitschüler eine sehr kurzweilige Radtour zum Lago Maggiore. Mit meiner Frau veranstaltete ich einige Tandem-Touren, zwei davon durch Böhmen, an die wir gern zurückdenken. 2001 zog ich mich von der operativen Medizin zurück und versorgte noch fünf Jahre lang die Palliativstation ärztlich.Nach der Pensionierung fuhr ich mit meiner Frau im Auto nach Santiago de Compostela, um alleine von dort mit dem Fahrrad zurückzukehren. Dieses unvergessliche Erlebnis inspirierte mich zu diesem Buch. Jetzt helfe ich noch ein wenig in einer neurochirurgischen Praxis bei der Sprechstunde und halte bisweilen Unterrichtoder auch mal einen Vortrag über Palliativmedizin. Meine Frau und ich sind vollauf begeistert von unserenEnkeltöchtern.

最近チェックした商品