4 x 1 : Klaus Dauven (1. Aufl. 2018. 88 S. 60 Abb. 27.5 cm)

個数:

4 x 1 : Klaus Dauven (1. Aufl. 2018. 88 S. 60 Abb. 27.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783934648074

Description


(Text)
4 x 1: Dieser Titel bezeichnet das beeindruckende Buchkonzept des Künstlers Klaus Dauven, bei dem er vier Projekte an jeweils einem Tag realisiert. An vier unterschiedlichen Standorten befreit der Künstler die Flächen durch die Wegnahme von Schmutz, Moos sowie witterungsbedingten Farbveränderungen, so dass seine skulpturalen Zeichnungen wie Schatten auf unterschiedlichen Untergründen wie Beton oder Tartan-Boden stehenbleiben.Über große Betonflächen ziehen sich Muster und Formen, die wie Zeugnisse einer Schattenwelt aus dem Untergrund hervortreten. Klaus Dauvens Arbeiten unter freiem Himmel irritieren zunächst und erschließen sich dem Betrachter erst beim zweiten Blick. Es sind Spuren, die Flächen markieren, sowie Bilder, die sich wie Licht- und Schattenzeichnungen offenbaren. Die Umgebung der Flächen wird gespiegelt, reflektiert, historisch gedeutet und formal wiedergegeben, indem großformatige Motive im direkten Zusammenhang mit dem Ort, seiner Bedeutung und Geschichte stehen.
(Author portrait)
Klaus Dauven (_ 6. Juni 1966 in Düren) ist ein deutscher Kunstpädagoge, freier Künstler und Lehrer an der Gesamtschule Langerwehe. Er studierte unter anderem an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke, an der Kunstakademie Münster bei Joachim Bandau und war Meisterschüler von Ingrid Roscheck und Gunther Keusen. Als Gaststudent war er an der École des Beaux-Arts in Aix-en-Provence und am Frans Masereel Centrum in Kasterlee. Seit Ende der 1970er Jahre führt Kärcher im Rahmen seines Kultursponsorings weltweit restauratorische Reinigungsprojekte an Kunstwerken und denkmalgeschützten Gebäuden durch, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Die Arbeiten finden stets in enger Zusammenarbeit mit den Denkmalseigentümern, den zuständigen Behörden, Restauratoren, Kunsthistorikern und anderen Fachwissenschaftlern statt; so wird sichergestellt, dass für jedes Objekt die am besten geeignete Reinigungsmethode zur Anwendung kommt. Seine Kompetenz hat Kärcher bereits bei über 100 ungewöhnlichen Reinigungsaktionen auf allen Kontinenten unter Beweis gestellt

最近チェックした商品