Die Welt der Konsulate im 19. Jahrhundert. Consuls et services consulaires au XIXe siècle. Consulship in the 19. Century : Text dtsch.-französ.-engl. (2010. 24 cm)

個数:

Die Welt der Konsulate im 19. Jahrhundert. Consuls et services consulaires au XIXe siècle. Consulship in the 19. Century : Text dtsch.-französ.-engl. (2010. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783934632288

Description


(Short description)
Historische Beiträge aus allen Kontinenten.
(Text)
Das moderne Konsularwesen entstand während des Mittelalters im nördlichen Mittelmeerraum. Zwischen 1650 und 1800 richten alle großen europäischen Länder Konsulate ein. Im 19. Jahrhundert erreicht das Konsularwesen schließlich seine Blüte. Ständig steigende Außenhandelsvolumina, das Ausgreifen der Kolonialreiche, die rasante Zunahme der Migrationsströme aber auch das Entstehen neuer unabhängiger Staaten, vor allem in Nord- und Südamerika, führen nun zu einer Vervielfachung der konsularischen Vertretungen in der Welt.
Waren diese bislang den seefahrenden Staaten vorbehalten, so bauen nun selbst Länder ohne Zugang zum Meer wie etwa die Schweiz, Württemberg oder Bayern Konsularnetze auf. Vornehmlich mit der Vertretung der wirtschaftlichen und manchmal auch der politischen Interessen seines Entsendestaats sowie der Betreuung von durchreisenden Landsleuten betraut, wird der Konsul zur Triebfeder der globalen Expansion des Westens im 19. Jahrhundert.
Während die Konsulargeschichte einiger weniger Länder oder zumindest bestimmter Posten bereits recht gut erforscht ist, existiert bislang keine vergleichende Studie zum Konsularwesen des 19. Jahrhunderts. Dies leistet nun das vorliegende Buch. Die 38 Beiträge behandeln Aspekte der Konsulargeschichte von 23 Ländern. Die Aufsätze analysieren dabei die Strukturen und Entwicklungen der Konsularwesen, gehen der Anwerbung und Beförderung der Konsuln nach, erklären ihre Aufgaben und Vorrechte, ihre Entlohnung, ihr Verhältnis zu ihrer vorgesetzen Behörde und untersuchen schließlich die Ergebnisse ihrer Arbeit.

最近チェックした商品