Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung : Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie (prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht 4) (2011. 290 S. 3 Abb. 240 mm)

個数:

Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung : Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie (prolog - Erfahrungsorientierter Politikunterricht 4) (2011. 290 S. 3 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783934575660

Description


(Text)
Es wird eine Konzeption politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung in aktualisierter Form vorgestellt, die an der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" (2005-2014) orientiert ist. Die Begriffe der 'Nachhaltigkeit' und der 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' wer-den eingehend analysiert. Die Geschichte des Verhältnisses der Menschen zur Natur führt zu einem gesellschaftspolitischen Verständnis der Nachhaltigkeit, das in Kontakt zu Fragen von Macht, Herrschaft, Konflikt und Interesse zu bearbeiten ist. Zahlreiche Beispiele aus der Unterrichtspraxis zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret aussehen kann. Hierbei wird vor allem das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Ökologie im Unterricht thematisiert. Neben einer Analyse und Beurteilung gesellschaftlicher Entwicklung stehen vor allem die Begegnung mit interaktiven Ernstfällen und deren gelingende Gestaltung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im politikdidaktischen Fokus. Dies setzt sich in Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung im Kontakt zu Anforderungen an BNE fort. Ein umfangreicher Dokumententeil mit Originaldokumenten aus der Nachhaltigkeitsdiskussion und den UN- bzw. UNESCO-Initiativen zu BNE runden den Band ab.
(Author portrait)
Horst Peter war vier Legislaturperioden Abgeordneter im Deutschen Bundestag und setzte sich dort insbesondere für die gesellschaftliche Verantwortung für die Natur und für die Stärkung demokratischer Partizipationschancen ein. Später lenkte er als Leiter der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Lehrerfortbildung in Hessen die Auf-merksamkeit der Lehrkräfte auf die Nachhaltigkeitsthematik. Während seines Enga-gements im BUND engagierte er sich für zivilgesellschaftliche Partizipation und Nachhaltigkeit.



Prof. Dr. Klaus Moegling ist apl. Professor für Politikdidaktik am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Fachleiter für Politik und Wirtschaft am Kasseler Studienseminar und Lehrer an der Jacob-Grimm-Schule Kassel. Er ist seit vielen Jahren im umweltpolitischen Bereich engagiert, insbesondere in den Auseinandersetzungen um die Nutzung der Atomkraft und für die Implementierung erneuerbarer Energien.



Prof. Dr. Bernd Overwien hat den Lehrstuhl der Didaktik für die politische Bildung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel inne, besitzt Arbeitsschwerpunkte u.a. in Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, informelles Lernen und in der Kooperation zwischen Schulen und Nichtregierungsorganisationen. Er ist Mitglied des Runden Tisches der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.

最近チェックした商品